1. Aktuelles
  2. Dashboard
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
  5. Community vs. Enterprise
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. efw-forum - Endian Firewall Support Forum
  2. Mitglieder
  3. Sabine

Beiträge von Sabine

  • Keine Portweiterleitung mehr möglich wenn WAN Port auf DHCP

    • Sabine
    • 30. Juni 2014 um 14:42
    Zitat

    Das leuchtet ja soweit ein, aber wenn der WAN Port auf DHCP steht muss doch trotzdem ein Forwarding funktionieren

    Ja, wenn die Endian die Einwahl macht . . . ;)

    "Uplink ANY" Funktioniert dann auch . .

    Nur wenn eine Fritzbox davor hängt und meinen eine Regel in der Fritzbox macht (Exposed Host ) muss man ja die Pakete an eine bestimmte IP schicken . . . .

    Also die Fritzbox hat die IP 192.168.178.1, der Exposed Host zeigt auf die 192.168.278.10, die Endian hat aber vom DHCP Server die IP 192.168.178.88 bekommen . . . .wie sollen denn da die Pakete ankommen . .

  • Template anpassen

    • Sabine
    • 28. Juni 2014 um 17:21

    Einfach mit der Mous anfassen und nach unten rechts ziehen . . 8-)

    Liegt an der Sprache . . .. in Englisch ist das nicht so . . :)

    Bilder

    • Anzeige.JPG
      • 69,87 kB
      • 786 × 643
  • Keine Portweiterleitung mehr möglich wenn WAN Port auf DHCP

    • Sabine
    • 27. Juni 2014 um 13:55

    Wenn die Fritzbox als Router fungiert und da keine Weiterleitung auf die IP der Endian gemacht ist ( das geht halt nur wenn die Endian eine Feste IP hat, sonst weiß man ja nicht auf welche IP man weiterleiten muss ) kann es nicht gehen . . . . da ist die Endian mal unschuldig . . ;)

    Gruß Sabine

  • Keine Portweiterleitung mehr möglich wenn WAN Port auf DHCP

    • Sabine
    • 27. Juni 2014 um 13:30

    Du gehst unter Protokolle und Berichte \ Firewall Log und harkst da alles an . . . .

    Dann unter Protokolle und Berichte \ Firewall siehst du ob überhaupt was ankommt, bzw. das gedroppt wird . .

    Wenn dein Uplink DEAD anzeigt hast du eigentlich keine Verbindung und die Weiterleitung kann auch nicht funktionieren . .

    Steht unter Netzwerkkonfiguration noch irgendwas von der alten IP ?

    Zitat

    Auch etwas kurios: Die Fritzbox dient ja als Modem und zeigt mir eine andere öffentliche IP Adresse an, wie bei der Endian auf dem WAN-Port.


    Dient die Fritzbox wirklich nur als Modem ?
    Kommt mir so vor als wenn die als Router fungiert . .

    Gruß Sabine

  • Keine Portweiterleitung mehr möglich wenn WAN Port auf DHCP

    • Sabine
    • 27. Juni 2014 um 09:54

    Moin, habe das hier auf " Uplink ANY " stehen ( Jerder Uplink ).

    Was sagen die Firewall Logs ?
    Werden die Pakete gedroppt ? oder kommen sie erst gar nicht an ?

    Gruß Sabine

  • Update für 3.0 Community Version verfügbar

    • Sabine
    • 23. Juni 2014 um 09:45

    Moin,
    sei froh das es keine Updates gibt .. . . habe hier die Enterprise Version . .. . da gibt es Updates . . und schon geht nichts mehr . . :nerv:

    Gruß Sabine

  • Installation stoppt, blauer flackernder Bildschirm

    • Sabine
    • 23. Juni 2014 um 09:42

    Moin, ich würde das ISO mal auf eine CD brennen . . . und nicht auf eine DVD !

    Dann sollte das auch gehen . .

    Eventuell noch mal das ISO runterladen . .

    Gruß Sabine

  • HTTP Proxy: Web URL Filter (benutzerdefinierte Blacklist)

    • Sabine
    • 13. Juni 2014 um 19:51

    Hallo, unter Zugriffsrichtleinen musst bei Filterprofil deinen Filter raus suchen.

    Dann ist es so das wenn eine auf eine HTTPS Seite geht ( also https://de-de.facebook.com/ ) wird das nicht geblockt !

    Um HTTPS Seiten zu blocken musst den HTTPS Proxy aktivieren !

    Siehe hier wie das geht:

    https://www.efw-forum.de/www/forum/view…?f=9&t=1960


    Gruß Sabine

  • letzter macht das Licht aus !

    • Sabine
    • 13. Juni 2014 um 08:43

    JAAAAAA, endlich Wochende . . . . 8-)

  • Fragen zu SARG, SSO & Windows Updates

    • Sabine
    • 13. Juni 2014 um 07:29

    Moin, unter Zugriffsrichtlinien kannst du eine Regel machen, die Regel muss an erster Stelle sein !

    Bilder

    • Endian Regeln.jpg
      • 91,23 kB
      • 954 × 474
  • Fragen zu SARG, SSO & Windows Updates

    • Sabine
    • 12. Juni 2014 um 07:28

    Moin,

    Zitat

    irgendwo URLs (*.microsoft) eintragen kann, die nicht über den Squid gehen sondern direkt raus?


    Nein, kannst nur bestimmte IP`s den Proxy umgehen lassen


    Zitat

    Proxyanalysenreport


    Hast du unter Proxy / Log-Einstellungen alle Haken gesetzt ?
    Dann siehst du nach einem Tag den Report . . . und nach einer Woche den Report für die Woche.

    Gruß Sabine

  • letzter macht das Licht aus !

    • Sabine
    • 10. Juni 2014 um 08:18

    Moin, hier schon 24 Grad . . . :) . . .. . sollen wieder 34 werden . . . 8-)

    Und noch keine Feierabend in Sicht . . :nerv:

  • wieder ein Loch?

    • Sabine
    • 10. Juni 2014 um 08:15

    10m unter Erde . . . . ?

    Das ist aber sehr verdächtig . . . da wird dich die NSA ( die ja alles mit Satelliten überwacht ) sich fragen warum gräbt da einer den Rechner so tief ein . . :lol:

  • wieder ein Loch?

    • Sabine
    • 9. Juni 2014 um 10:27

    Bei der neuen Lücke geht es ja wohl um Man-in-the-Middle-Attacke . . . also wenn du keine Angreifer im Netz hast . . . . :)


    Zitat

    haben wir auch ein Problem?


    Ich würde mal sagen . . . . sobald wir ins Internet gehen haben wir ein Problem . . das ständig gößer wird . . :cry:

  • HTTPS Proxy

    • Sabine
    • 8. Juni 2014 um 16:55

    Zuerst im Proxy unter HTTP und dann HTTPS Proxy mittels Button "Erzeuge ein neues Zertifikat" ein entsprechendes Serverzertifikat erzeugt und dann in den Browser importieren (als vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstelle) .
    Einen Haken für "Jedes Zertifikat akzeptieren" setzen, am besten bei allen ( in Firefox sind das 3 Möglichkeiten )

    Danach funktionierte der HTTPS Proxy und auch der Content Filter . . . :D

  • Endian AD-NTLM: Firefox funktioniert nicht

    • Sabine
    • 8. Juni 2014 um 16:52

    Ich schreibe mal eine Tread unter Tipps und Links . . . das es jetzt geht . . :P

  • Endian AD-NTLM: Firefox funktioniert nicht

    • Sabine
    • 8. Juni 2014 um 16:45

    Habe mal die Endian neu gestartet und ein neues Zertifikat erstelle . . . :) . . . jetzt geht es auch . . :D

  • Welche Quadport NIC?

    • Sabine
    • 7. Juni 2014 um 14:22
    Zitat

    Quasi ne DMZ mit eigenem Accesspoint mit direktem Weg ins Internet und sonst nirgends hin.


    Das geht auch mit der Community . .

  • Welche Quadport NIC?

    • Sabine
    • 6. Juni 2014 um 09:17

    Moin,

    Zitat

    Application Control . . . .


    Weiß ich auch nicht genau . . .was die meinen . . DeepPacketInspection . . . . ob die das kann ?
    In den Firewall Regeln kann man verschiedene Applikationen raussuchen . . was da genau passiert hat sich mir auch noch nicht erschlossen . .

    Zitat

    VPN Remote User Authentication


    Man kann jetzt wohl Gruppenberechtigungen für die VPN Benutzer machen . . .
    Ich mache mein VPN auf dem Bintec vor der Endian . .

    Zitat

    Hotspot?


    Ist die Blau Zone . . . habe ich hier auch noch nicht testen könne auf der Enterprise Appliance . . . was da mehr geht als bei der Community . .


    Zitat

    "Logging and Reporting"


    Ist wohl nur ein besseres Live Log

  • Endian AD-NTLM: Firefox funktioniert nicht

    • Sabine
    • 5. Juni 2014 um 21:59

    Gruppen mit Sonderzeichen . . . keine gute Idee . . . :)

    Was hast du bei HTTPS eingestellt ? . . . geht bei mir nicht . . :nerv:

    Zitat

    Keine Internetverbindung
    Ihre Internetverbindung wurde unterbrochen. Es wird versucht, die Verbindung wieder herzustellen. Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.
    Sie wurden automatisch abgemeldet

    Gruß Sabine

Unterstützt von

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™