1. Aktuelles
  2. Dashboard
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
  5. Community vs. Enterprise
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. efw-forum - Endian Firewall Support Forum
  2. Mitglieder
  3. Sabine

Beiträge von Sabine

  • Embedded Systems

    • Sabine
    • 2. September 2009 um 09:02

    Hallo ohrensessel,
    ich wollte damit nur mal aufzeigen wie gering die Mehrkosten im Jahr sind.
    Wie ich schon ausgerechnet habe belaufen sich die Mehrkosten auf 31,50.- Euro wenn die efw rund um die Uhr läuft.
    Das ist das was ein Raucher in der Woche für Zigaretten ausgibt. Wenn die efw wie bei mir nur läuft wenn ich surfe sind wir gerade mal bei 8,60 im Jahr. Ich habe auch jedes Watt gezählt bis ich die Kosten mal nachgerechnet habe und gemerkt habe das das gar nicht soviel ausmacht.
    Ok, falls du einen Pentium 4 bemühst und alles auf der efw einschaltest ist der schnell bei 120 bis 140 Watt, dann wir es schon teuer.
    Wenn du Snort und Antivirenfilter nicht brauchst, reicht ein Atom natürlich völlig aus.

    Gruß Sabine

  • Embedded Systems

    • Sabine
    • 1. September 2009 um 09:21

    Also noch mal einen Nachschlag zum Energieverbrauch:
    Wen die efw zu Hause rund um die Uhr läuft ergibt sich folgende Rechnung:
    15 Wall mal 24 Stunden mal 350 Tage (Urlaub einplanen) = 126 Kilowattstunde mal 0,23 Euro = 30.- Euro im Jahr
    30.- Euro durch 2,70 Euro für ein Bier (ja beim uns kostet das 0,4 Pils 2,70) = 11,11 Bier (Trinkgeld nicht mit eingerechnet).
    Also folgt: Wenn ich 2 mal die Woche in der Kneipe 5 Pils trinke und ich jetzt nur noch 3 trinke brauche ich 5,5 Wochen bis ich das wieder raus habe.

    Gruß Sabine

  • Embedded Systems

    • Sabine
    • 1. September 2009 um 09:02

    Moin einballimwasser,

    also Mainbord: ---- Asus P5KPL-AM ca. ------------------ 44.- Euro
    Prozessor : -------- Pentium DualCore E5200 ca. ------- 52.- Euro
    Arbeitsspeicher: -- Kingston 2x1 GB DDR2-667 ca. ---- 31.-Euro
    macht zusammen: ---------------------------------------- 127.- Euro
    Gebrauchte Notebookplatte vom Kumpel : -------------- 20.- Euro
    macht zusammen: ---------------------------------------- 147.- Euro

    Nach dem der Preis geklärt ist nun zum Stromverbrauch:
    Via Epia 800 + 512 MB SDRAM + 2,5 Zoll Festplatte verbrauchte im Durchschnitt 25 Watt --------- (Download- Geschwindigkeit 450 KB/s)
    Pentium E5200 + 2 GB DDR2 RAM + 2,5 Zoll Festplatte verbrauch 40 Watt --------------------------- (Download- Geschwindigkeit 1,3 MB/s)

    Also der Pentium braucht 15 Watt mehr, die efw läuft bei mir ca. 50 Stunden die Woche, 50 Stunden mal 15 Watt mal 50 Wochen
    (ich mache 2 Wochen Urlaub im Jahr) = 37,5 KWatt im Jahr mal 0,23 Euro für die Kilowattstunde macht 8,63.- Euro im Jahr Mehrverbrauch !!
    Dafür muss man sich keine Sorgen mehr um Performance machen.
    Einfach mal 3 Bier weniger in Kneipe und schon hat man die 8,63.- wieder raus.

    Gruß Sabine

  • SDSL Einstellung (Gatewayadresse nicht im RED IP Bereich)

    • Sabine
    • 1. September 2009 um 08:07

    Moin,
    Realtek Netzwerkkarten werden gut unterstützt, aber auch nicht alle.
    Ich benutze meist die Realtek 8139 oder alte 3COM - 3C905CX-TX von denen ich noch einen Stapel rum liegen habe,
    auch die D-Link DFE-580TX soll gut funktionieren. Du musst halt mal sehen ob es mit dem neuen Rechner funzt.

    Gruß Sabine

  • Embedded Systems

    • Sabine
    • 31. August 2009 um 12:20

    Hallo ohrensessel,
    das ist ja das was ich die ganze Zeit gesagt habe, sobald Snort, Virenscanner und Inhaltsfilter läuft geht es richtig zur Sache.
    Aber genau das ist es was die efw ausmacht, wenn man nur eine reine Firewall betreiben will gibt es genug andere Lösungen.
    Wenn man eine Lösung sucht die aus Firewall, Proxy- Server und Antivirenscanner bestehen soll dann wird es schon sehr dünn (z.B. Untangle),
    wenn das ganze dann noch kostenlos sein soll bleibt nur die efw. Deshalb bin ich auch bereit etwas Geld für Hardware auszugeben,
    ich habe ein altes Gehäuse mit 145 Watt Netzteil genommen, dazu ein Pentium E5200, 2 GB Speicher eine gebrauchte Notebookplatte alles zusammen für ca.160.- Euro, der Stromverbrauch liegt bei ca. 40 Watt.
    Ich finde das sollte einem der Spaß schon wert sein, insbesondere wenn man bedenkt das eine fertige Firewall- Appliance die das kann was die efw kann mit mehreren Tausend Euro zu Buche schlägt. Dabei darf man auch die Folgekosten nicht vergessen, damit meine ich die Updatekosten die je nach Modulen und Firewall- Typ leicht zwischen 500.- und 5000.- Euro im Jahr !! Kosten.

    Gruß Sabine

  • Hohe CPU-Last durch Snort, nur 50% Bandbreite

    • Sabine
    • 31. August 2009 um 10:02

    Hallo 0rca,
    kann das was du schreibst voll bestätigen, hatte einen IPCop mit Snort auf einem Via Epia mit 800 MHz laufen und das rannte ohne Probleme.
    Dann die efw auf einem P4 mit 2,2 GHz und der war nur am ENDE ! ( 98% Prozessorauslastung)

    Gruß Sabine

  • SDSL Einstellung (Gatewayadresse nicht im RED IP Bereich)

    • Sabine
    • 31. August 2009 um 09:26

    OK,
    an den Netzwerkkarten liegt es anscheinend nicht, ich wusste nicht dass du die efw Virtualisiert hast.
    Das hatte ich auch mal mit VMWare versucht und dabei traten auch Probleme mit den Netzwerkkarten auf,
    die ich nicht in den Griff bekommen habe.
    Hast du die Möglichkeit die efw auf eigener Hardware zu installieren?

    Gruß Sabine

  • Embedded Systems

    • Sabine
    • 31. August 2009 um 09:12

    Moin ohrensessel,
    das ist richtig, wenn du nichts einschaltest hat die efw auch nichts zu tun.
    Erst wenn du Snort, oder Squid oder den Virenfilter oder wie ich alles am laufen hast geht es richtig rund.

    Gruß Sabine

  • Embedded Systems

    • Sabine
    • 31. August 2009 um 09:05

    Moin einballimwasser,
    mit deinem Rechner sollte das kein Problem sein, ich habe einen E5200 und 2 GB Ram, bei mir kommen 1,3 MB/s aus der Leitung (16000 Anschluss).
    Die Prozessor last liegt bei ca. 5 %.
    Eingeschaltet sind: Snort, Squid, Virenfilter. Ich habe die efw allerdings nicht Virtualisiert, sondern direkt installiert.

    Gruß Sabine

  • SDSL Einstellung (Gatewayadresse nicht im RED IP Bereich)

    • Sabine
    • 30. August 2009 um 10:59

    Moin,
    Das sieht mir nach einem Problem mit der Netzwerkkarte aus.
    Welche Netzwerkkarte hast du auf der Roten- Schnittstelle ? Hast du es mal mit einer anderen probiert ?

    Gruß Sabine

  • Fehlerhafte darstellung

    • Sabine
    • 11. August 2009 um 18:23

    OK,
    war ja nur ein Vorschlag, ich kenne das nämlich, habe auch schon Stunden und Tage gesucht und dann einfach Neu installiert. Das war einfach schneller.

    Gruß Sabine

  • proxy aktivieren

    • Sabine
    • 11. August 2009 um 14:14

    Hallo,
    du musst noch unter Add a new firewall rule eine Regel für den Proxyserver erstellen.


    Gruß Sabine

    Bilder

    • Proxy.JPG
      • 56,3 kB
      • 975 × 569
  • proxy aktivieren

    • Sabine
    • 11. August 2009 um 13:38

    Hallo,
    Hast du vielleicht Port 80 auf der efw auf ??
    Das sieht mir jetzt so aus als ob du einfach auf Port 80 rausgehest.
    Schau mal unter Firewall \ Ausgehender Datenverkehr ob du da einen Grünen Haken hast.

    Gruß Sabine

  • Umgehen des Proxy mithilfe von SSL

    • Sabine
    • 11. August 2009 um 13:30

    Hallo,
    Der Proxy läuft nicht auf Transparent, bei den Individuellen Blacklisten musst du leider alles von Hand eingeben, oder von einer Textdatei
    (falls vorhanden) reinkopieren.
    Alles sperren macht wenig Sinn, ich schaue immer mal in den Proxy- Protokollen nach was da so getrieben wird und trage das dann in die
    Individuellen Blacklist ein.

    Gruß Sabine

  • Embedded Systems

    • Sabine
    • 11. August 2009 um 12:04

    Moin,
    schalte mal Snort, Antivirus und Inhaltsfilter ein und starte dann mal ein paar Downloads, dann kannst du sehen wie die efw einfriert.

    Es würde mich mal Interessieren wie hoch die Prozessorlast bei dir ist wenn du mit voller Bandbreite lädst.
    Ps: Die CPU- Leistung im Systemdiagramm siehst du erst nach ca. 5 Minuten Download, anscheinend aktualisiert die efw die Diagramme nur alle paar Minuten.

    Gruß Sabine

  • installation von USB-CD-ROM

    • Sabine
    • 11. August 2009 um 11:41

    Moin,
    das gleiche hatte ich auch mal, die einzige Möglichkeit war den Rechner aufzuschrauben und ein IDE- Laufwerk dran zu hängen.
    Hatte erst ein SATA- DVD- Laufwerk dran und das ging auch nicht.
    Also wen du den Rechner nicht aufmachen kannst, sehe ich schwarz.

    Gruß Sabine

  • Fehlerhafte darstellung

    • Sabine
    • 11. August 2009 um 11:33

    Moin murmel,
    erstmal, ein schönes Bild hast du da!

    Das einfachste und schnellste ist immer noch eine Neuinstallation, Sicherung einspielen eventuell Netzwerkkarten neu zuweisen, fertig.
    Dauert höchstens eine Stunde und ist auf jeden Fall schneller als rum zu suchen.

    Gruß Sabine

  • proxy aktivieren

    • Sabine
    • 11. August 2009 um 11:01

    Hallo _Markus,

    Zu deiner Frage:
    warum weißt mich der Proxy- Server nicht ab, wenn ich in Firefox keine Änderungen zum Proxy vorgenommen habe?
    heißt, ich kann auf das Internet zugreifen, so als ob es den Proxy gar nicht gäbe.. er funktioniert nur als Router..

    Wen du auf der efw den Proxy auf Transparent stehen hast, werden die betreffende Anfrage auf der efw automatisch über den Proxy geleitet.

    Gehe mal in die Proxy- Konfiguration und stelle von Transparent auf „keine Authentifizierung“ um. Jetzt trägst du noch die IP der Grünen- Schnittstelle und den Port in Firefox ein, fertig.

    Gruß Sabine

  • Wo setzt Ihr eure Endian Firewall ein?

    • Sabine
    • 11. August 2009 um 10:43

    Hallo ffischer,
    Ich nutze meine auch privat und in der Schule (ca. 250 Rechner und 1000 User).

    Privat kommt es mir darauf an das ich einen Proxyserver und eine Hardware- Firewall + Virenscanner in einem Gerät habe.
    In der Schule ist der Inhaltsfilter das wichtigste um die Schüler zu ärgern.

    Gruß Sabine

  • Umgehen des Proxy mithilfe von SSL

    • Sabine
    • 11. August 2009 um 10:35

    Moin, habe https://sslunblock.com/ in die „Individuelle schwarze Liste“ aufgenommen und bekomme folgende Meldung:

    DansGuardian - Banned site:
    https://sslunblock.com

    Bei https://proxy.org/ kam das schon vorher, also kein Problem.

    Gruß Sabine

Unterstützt von

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™