1. Aktuelles
  2. Dashboard
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
  5. Community vs. Enterprise
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. efw-forum - Endian Firewall Support Forum
  2. Mitglieder
  3. Sabine

Beiträge von Sabine

  • Transperenter Proxy bei Fehler Auth.

    • Sabine
    • 24. Oktober 2009 um 22:34

    Hallo ,
    das geht so nicht, das müsstest du über Gruppenregeln machen und die funktionieren in der efw 2.2 leider nicht richtig und die 2.3 hat noch noch zu viele Bugs.

    Gruß Sabine

  • Ausgesperrt was nun?

    • Sabine
    • 24. Oktober 2009 um 22:24

    Hallo ZD2,
    die Passwortabfrage kommt erst beim einrichten also wenn die Installation fertig ist und du mit dem Webbrowser das erstmal auf die efw zugreifst und sie einrichtest.

    Gruß Sabine

  • efw friert ein

    • Sabine
    • 23. Oktober 2009 um 10:44

    OK, was sind das für Netzwerkkarten ? Was für ein Chip ?

    Gruß Sabine

  • efw friert ein

    • Sabine
    • 23. Oktober 2009 um 10:19

    Oh, ich sehe gerade das wolfili die selbe Idee hatte, ich muss wohl schneller schreiben, aber das ist wirklich die letzte Möglichkeit.

    Gruß Sabine

  • efw friert ein

    • Sabine
    • 23. Oktober 2009 um 10:15

    Hallo Meisen,
    hast du immer die selben Netzwerkkarten genommen ? Die andere Hardware kann man ja ausschließen. Das ist noch die einzige Möglichkeit.

    Gruß Sabine

  • Problem mit rotem Interface

    • Sabine
    • 22. Oktober 2009 um 09:53

    Hallo thohei,
    das ist genau das was ich vermutet habe das die Netzwerkkarte nicht unterstützt wird,
    nimm mal eine Netzwerkkarte mit Realtek RTL8139 Chip, die wird auf jeder Fall unterstützt.

    Gruß Sabine

  • Problem mit rotem Interface

    • Sabine
    • 21. Oktober 2009 um 11:00

    Hallo thohei,
    lass auf dem Netgear DHCP laufen und stell das Rote- Interface auf ETHERNET DHCP und nehme sonst keine Einstellung auf dem Roten- Interface vor.
    Wenn du jetzt keine Ip auf dem Roten- Interface bekommst du aber wenn du einen Rechner an den Netgear hängst eine IP bekommst und dann ins Internet reinkommst
    ist bei der Installation der efw was schief gelaufen. Oder die Netzwerkkarte wird nicht richtig unterstützt.

    Gruß Sabine

  • Newbe braucht Help !!! efw versendet spam!!!

    • Sabine
    • 21. Oktober 2009 um 10:39

    Hallo joxx,
    mach das mal so wie du das beschrieben hast und sag uns mal beschied ob das geklappt hat, das sollte eigentlich Funktionieren.

    Gruß Sabine

  • Newbe braucht Help !!! efw versendet spam!!!

    • Sabine
    • 21. Oktober 2009 um 00:22

    Hallo gamma-x,
    hast du den Virenscanner laufen auf POP3 ? Der Trojan.Peed-474 wird nämlich von Clan AV gefunden.
    Eine Neuinstallation dauert nur eine ¾ Stunde wenn du deine Sicherung wieder einspielst , ich glaube nicht das die die efw geknackt ist,
    es sei denn du hast das Teil auch auf deinem Rechen und du warst gleichzeitig auf der der efw eingeloggt und selbst dann glaube ich nicht dran.
    Deine Mail- Queue hängt nur voll, schau mal in /usr/bin/ unter mailq und mailq.postffix da steht nur 0ELF000 drin wenn du keine Post hast.

    Gruß Sabine

  • Umstieg von IPCop auf EFW - VIA EPIA EN

    • Sabine
    • 12. Oktober 2009 um 14:06

    Hallo 23Justin,
    hast du Snort und Antivirus aktiviert ? Wenn ja, dann ist der Durchsatz für die Prozessorleistung normal.
    Mehr geht mit einem 800 Mhz Prozessor nicht.
    Siehe auch im Forum unter „Embedded Systems“ mal nach.

    Gruß Sabine

  • efw friert ein

    • Sabine
    • 3. Oktober 2009 um 11:22

    Hallo,
    wenn es auf allen Rechnern einfriert kann es nur an der Installations CD liegen.
    Lade das Image neu runter und mach mal eine neue CD, am besten auch gleich auf einen anderen Rohling.

    Gruß Sabine

  • HTTP als einziges geht nicht?

    • Sabine
    • 3. Oktober 2009 um 10:09

    Moin,
    wenn du gleich gesagt hättest das du mehrere Öffentliche IP- Adressen hast dann hätten wir dir auch leichter weiterhelfen können.
    P.s. Mein DSL ist nicht von 1&1

    Gruß Sabine

  • letzter macht das Licht aus !

    • Sabine
    • 3. Oktober 2009 um 10:03

    Moin,
    wo ist denn hier der Lichtschalter ? Wollte auch mal das Licht ausmachen.

    Gruß Sabine

  • efw friert ein

    • Sabine
    • 3. Oktober 2009 um 09:59

    Hallo Meisen,
    hast du Memtest mehrfach durchlaufen lassen ? Manchmal zeigen sich Fehler erst nach dem 3 Durchgängen.
    Ansonsten kannst du nur mal versuchen das ISO neu runter zu laden und die efw neu zu installieren.

    Gruß Sabine

  • efw friert ein

    • Sabine
    • 2. Oktober 2009 um 12:25

    Hallo,
    wenn du Snort und Virenfilter laufen hast und dann noch sagen wir mal 50 User wird dein P4 1,8 Ghz nicht mehr reichen.
    Wenn du zurzeit allein an der efw hängst sollte das von der Prozessorleistung reichen, wann friert die efw ein ?
    Im Leerlauf, oder erst wenn du volle Kanne am Saugen bist ?
    Schau dir mal die Prozessorauslastung an.

    Gruß Sabine

  • efw friert ein

    • Sabine
    • 2. Oktober 2009 um 11:18

    Hallo,
    was hast du für einen Prozessor und wie viel User hängen dran, die Endian braucht nämlich je nach dem was du alles Aktiviert hast
    (Snort, Virenfilter, Inhaltsfilter) einiges mehr an Prozessorleistung als der IPCop.

    Gruß Sabine

  • desktopfirewall (gdata)

    • Sabine
    • 2. Oktober 2009 um 08:15

    Hallo dermau,
    leider kann ich keinen deiner Links öffnen, mach mal ein Screenshot von dem Proxy- und Firewallprotokoll zu dem Zeitpunkt als du G- Data updaten wolltest, oder exportiere die Logdatein und schick sie mir per Mail.

    Gruß Sabine

  • HTTP als einziges geht nicht?

    • Sabine
    • 1. Oktober 2009 um 17:05

    Wenn du soviel Ahnung hast warum fragst du uns dann ? ?

    Wie wäre es mit dem Webserver? Der hat eine öffentliche IP-Adresse. Und wenn Endian die Pakete in das DMZ-Netz durchlässt, dann schnappt der sich das schon. Kannste glauben. Der Switch, an dem die Kiste hängt sagt nämlich "Hey, wer hat IP 123" und der Webserver dann "Ich, her damit".


    Der Webserver hat keine Öffentliche IP !! Die hat die Roteschnittstelle und die efw reicht sie an den Webserver weiter.

    Gruß Sabine

  • HTTP als einziges geht nicht?

    • Sabine
    • 1. Oktober 2009 um 15:00

    Warum steht sowas nicht unter "Interzonen"-Dings? ORANGE ist rein netztechnisch direkt von ROT erreichbar (wenn ich nicht alles bewußt blockiere).
    Ich brauch da also kein Portforwarding, sondern nur die Freigabe/Blockade von Ports.

    Die efw ist so ausgelegt das erstmal das meiste geht, damit auch unerfahrene Leute damit zurecht kommen.


    Oder anders: Wegen NAT sind Rechner im internen, GRÜNEN Netz direkt von außen nicht erreichbar. *Deswegen* braucht man *da* das Portforwarding, was einzelne Ports zu einzelnen(!!!!) Rechnern im GRÜNEN Netz durchleitet. Ich kann auch immer nur jeweils *genau* ein Port/Zielrechner-Paar verwalten. Ich kann (mit Portforwarding) nicht sagen: "Gib Port 80 eingehend frei, egal wo das hingeht". Wenn man z.B., so wie hier, drei (oder dreissig oder dreihundert) Webserver in der DMZ stehen hat braucht man das.

    Eine Firewall blockt alles was von außen kommt und nicht angefragt wurde wenn das nicht so wäre bräuchte man kein Firewall und alle rechen wären mit Viren voll.

    Die DMZ hast du damit nicht jeder von außen nach innen (Grün) kommt. Das heißt die können deine Webserver angreifen (auf allen Ports die du von außen Freigbst) aber nicht in dein Internes Netz kommen.

    Gruß Sabine

  • HTTP als einziges geht nicht?

    • Sabine
    • 1. Oktober 2009 um 14:38

    Genau: Firewall, Portweiterleitung / NAT, Neue Regel, von main nach Port 80.
    P.s. das war schon immer unter Portforwarding.

    Gruß Sabine

Unterstützt von

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™