Moin ffischer,
es ist halb 11, willst du nicht msl ins Bett ?
Gruß Sabine
Moin ffischer,
es ist halb 11, willst du nicht msl ins Bett ?
Gruß Sabine
Hallo,
ich habe noch eine Idee, melde dich doch mal bei DynDNS an, da hat es bei mir geklappt.
Gruß Sabine
Hallo,
ich sehe hier gerade bei mir ich habe GRE Port 49 und nicht 47 ! !
Probiere das mal aus.
Gruß Sabine
Hallo,
also GRE brauchst du auf jeden Fall, ist ja der Tunnel.
Was hängt vor der Endian ?
Oder macht die Endian die Enwahl ? Also DSL- Modem an der Endian ?
Gruß Sabine
Gute Frage habe ich noch nie drauf geachtet, bei mir hängt derzeit ein Funkwerkrouter vor der efw, der macht das für mich.
Hatte aber früher das ganze von der efw machen lassen, ging immer ohne Probleme.
Gruß Sabine
Hallo MIB,
ich weiß nicht wie das bei no-ip.com ist, aber bei DynDNS trägt man den Benutzername ohne Providerkennung ein.
Also in deinem Fall : mein_benutzername und nicht mein-benutzername@mail.com.
Ansonsten sieht das was du eingetragen hast ganz richtig aus.
Gruß Sabine
Moin,
ja, es scheint als ob der Connector allgemein Probleme mit Proxy Servern hat.
Microsoft geht wohl davon aus das man den Connector in eine Firma nicht einsetzt und eine Privatperson keinen Proxy bei sich zu Hause hat. :oops:
Gruß Sabine
Moin,
ich wollte hier auch keinem irgendwie auf die Füße treten. Ich wollte damit nur mal zum Ausdruck bringen das sich sehr viele um den IPCOP kümmern
und wir hier im Forum nur Wenige sind und da natürlich nie mithalten können. Aber wir versuchen unser bestes !
Zu deinem OpenVPN Problem, schau mal hier.
https://www.efw-forum.de/www/forum/view…einrichten#p969
Gruß Sabine
Oh, ich sehe gerade es gibt keinen Inhaltsfilter beim IPCOP, oder gibt es wieder ein Addon ?
Ich glaube ich bleibe doch bei der efw.
Gruß Sabine
Hallo,
ich komme auch aus dem IPCOP- Lager, als ich damit angefangen habe musste man noch alle Dienst nachträglich installieren, z.b. BlockOutTraffic um
ein Ausgehende Firewall zuhaben. Da mir die Kiste öfter mal abgeraucht ist konnte ich jedes Mal alles neu installieren und alle Dienste neu machen.
Das war für mich der eigentliche Grund auf die efw zu wechseln. Bei der efw kann man die gesamte Konfiguration zurückspielen.
Das die efw so schlecht Supported wird liegt an Endian selbst, die wollen natürlich auch ihre Hardware Firewall verkaufen.
Bei IPCOP angaschieren sich soweit ich weiß 200 Programmierer, damit kann das Forum hier natürlich nicht mithalten.
Ich habe gerade mal den neuen IPCOP installiert (1.9.11 ), der sieht ja aus wie ein efw Klon ! So schlecht scheint die efw doch nicht zu sein.
Gruß Sabine
Hallo feichter,
damit du mich nicht falsch verstehst, ich meinte den Port 80 in der Firewall zu öffnen ( unter Firewall \ Ausgehender Datenverkehr ),
den über den Proxy geht der Connector nicht auf Port 80 raus, beim Port 443 geht er seltsamer Weise über den Proxy.
Gruß Sabine
Hallo feichter,
habe mal Outlook 2003 instaliert und den Outlook Connector, ohne Connector geht Outlook über den Proxy, mit Connector will er immer über Port 80 raus.
Anscheinend liest Outlook mit installiertem Connector nicht mehr die Einstellungen vom Internetexplorer aus.
Die einzige Möglichkeit die ich derzeit sehe ist den Port 80 in der Firewall auf zumachen.
Gruß Sabine
Hallo lemon,
hast du unter Proxy / Standardrichtlinien / Max. Größe von Downloads (KB) was eingetragen ?
Gruß Sabine
Hallo lemon,
hört sich für mich nicht nach einem Problem der efw an.
Hast du mal versucht von einem anderen Rechner die Datei zu laden ?
Gruß Sabine
Hallo E.Fischer,
der Port 53 für DNS steht in den Systemregeln automatisch drin, wenn du den sperren würdest kannst du keine Seiten aus dem Internet mehr aufrufen.
Wen du keine Proxy und DNS- Server eintragen willst dann stellst du den Proxy einfach auf „Transparent“ dann nimmst du alle Einstellungen aus
deinem Browser raus. Jetzt kommen alle Rechner automatisch auf den Proxy.
Gruß Sabine
Hallo E.Fischer,
du musst natürlich in deinem E- Mail Programm den POP3 und den SMTP Server eintragen.
Die E- Mail Abholung läuft nicht über den Proxy Server, deshalb musst die Ports in der Firewall unter Ausgehende Firewall freigeben.
Wenn du unter Protokolle / Firewall nach siehst müsstest du die Ports nach dem starten von Outlook aufschlagen sehen.
Gruß Sabine
Hallo E.Fischer,
was für einen Provider hast du denn ? Bei den Provider ist der Port nicht immer gleich, schaue auch mal unter
http://www.patshaping.de/hilfen_ta/pop3_smtp.htm
Gruß Sabine
Moin,
also beides wurde im Inhaltsfilter eingestellt, in Rubrik „Erwachsene“, einmal Google angeharkt und einmal Pornografie.
porn.com wurde gesperrt mit der Meldung „Access has been denied“ .
Google funktionierte munter weiter, auf der 2.2 der efw hat man solche Probleme nicht.
Gruß Sabine
Hallo,
Habe es gerade mit de 2.3 getestet.
Also das mit der Seite http://www.porn.com hat funktioniert, aber Google konnte ich nicht sperren ? ? ? ?
Es sieht so aus als wenn jeden Tag mehr ans Licht kommt was in der 2.3 nicht richtig geht.
Gruß Sabine
Hallo,
bei der Seite https://sslunblock.com handelt es sich ja um eine HTTPS ( Port 443 ) Verbindung,
in den Blacklisten werden aber nur HTTP ( Port 80 ) Seiten geblockt.
Die Endian erkennt aber das die Seite „sslunblock.com“ geblockt werden soll und weist die Seite zurück.
Bei mir sieht die Meldung genau so aus „Die Webseite kann nicht angezeigt werden“
Das ist mit allen HTTPS Seiten so.
Gruß sabine