Leider muss ich errator recht geben, ich verstehe auch nicht warum die so eine Version raus geben und ihrem Ruf so ruinieren,
wenn sie wenigstens die schon erschienen Updates für die Community freigeben würden.
Gruß Sabine
Leider muss ich errator recht geben, ich verstehe auch nicht warum die so eine Version raus geben und ihrem Ruf so ruinieren,
wenn sie wenigstens die schon erschienen Updates für die Community freigeben würden.
Gruß Sabine
Hallo,
irgendwie verstehe ich nicht ganz was du willst ? Du kannst doch in der Firewall „Ausgehende Verbindungen“ eine neue Regel erstellen, da gibst du den Port an der raus soll, fertig.
Gruß Sabine
Standardmäßig sind alle Ports die du nicht durch Regel erlaubst zu.
Wenn du nicht, z.b. für eMule die Ports 4661 und 4662 aufmachst, kann auch keiner raus !
Soll so was über den Proxy, musst du da auch die Ports eintragen, sonst geht das nicht.
Gruß Sabine
Standardmäßig hat es sich jetzt aus Geesellt.
Wenn das Programm das zulässt kannst du das auch über den Proxy schicken.
Gruß Sabine
Ja, das ganze sitzt irgendwie in /usr/share/dansguardin/languages/german.
Da steht ja gar nicht Endian drauf
Ja, du hast noch den Port 80 auf !
Ich dachte mehr an so was:
Der Internetanschluss ist nur für die unterrichtsbezogene Nutzung
Jetzt muss ich nu mal schauen ob man die Meldung noch etwas umschreiben kann.
Ok, geht, etwas umständlich, aber geht. Danke !
Ich frage mich wie so das immer Englisch ist, das mit dem Localhost ist sowie so seltsam.
Mist ! Die Seite hat hier der Admin geblockt !
Vor allem die Endian- Bierflaschen musst du in Sicherheit bringen, nicht das die leer sind nachher.
Das wäre nicht schlecht, dann müsste ich mich nicht auch noch dadurch quälen.
Gruß Sabine
Es kann sein das ich das mal vor dem Update getestet hatte, da ging das nämlich nicht. Sprich vor der 2.2 Final.
Gruß Sabine
Jetzt schon ? Da ist höchstens mal eine kurze Mittagspause drin !
Wann komm die 2.3.1 für alle ? Das sieht doch gleich etwas weniger kompliziert aus !
Gruß Sabine
Das ist ja wieder die Software Version, da geht das, aber in der Community ging das nie richtig.
Gruß Sabine
Urlaub ! Und dann nichts arbeiten, wo kommen wir denn da hin ! ! :lol:
Ein Admin zwei Admin´s drei Admin`s, ich bin für alle da ! :geek:
Fertige Blacklisten von „shallalist“, funktionieren ganz gut, ich muss trotzdem öfter mal mit der Hand blacklisten.
Man kann die Sprache der Fehlermeldungen im Proxy auf Deutsch stellen, bringt aber nichts weil die immer noch englisch sind.
Da die Meldung Dynamisch ist ( das heißt man sieht ja immer die gerade gesperrte Seite ), wüste ich nicht wie man da eine „Eigene Seite“ einfügen könnte.
Gruß Sabine
Der Admin hat nie Urlaub ! Immer im Dienst !