Moin,
wo ist den in der 2.3 die " Standardrichtlinie -- Max. Größe von Downloads (KB) „ also die Begrenzung der Download Größe aus der 2.2 hin ?
Oder habe ich um die Uhrzeit noch Tomaten auf den Augen ?
Gruß Sabine
Moin,
wo ist den in der 2.3 die " Standardrichtlinie -- Max. Größe von Downloads (KB) „ also die Begrenzung der Download Größe aus der 2.2 hin ?
Oder habe ich um die Uhrzeit noch Tomaten auf den Augen ?
Gruß Sabine
Sorry, hat wohl noch keine versucht.
Habe mal den IPCop auf Stick installiert, der hat ja auch den Grub Loader ich würde mal die Config mit der von der Endian vergleichen,
vielleicht sieht man da wo es hängt.
Hier mal die grub.conf vom IPCop
timeout 5
default saved
foreground = 16064e
background = ffffff
splashimage (hd0,0)/grub/ipcop.xpm.gz
title IPCop
root (hd0,0)
kernel /vmlinuz root=ROOT panic=10 acpi=off ro
savedefault
title IPCop SMP
root (hd0,0)
kernel /vmlinuz-smp root=ROOT panic=10 acpi=off ro
savedefault
title IPCop (ACPI enabled)
root (hd0,0)
kernel /vmlinuz root=ROOT panic=10 ro
savedefault
title IPCop SMP (ACPI enabled)
root (hd0,0)
kernel /vmlinuz-smp root=ROOT panic=10 ro
savedefault
Vielleicht hilft das weiter.
Gruß Sabine
Moin, Licht an ! Hier kalt und grau. :cry:
Na, wer hat den da Geburtstag ?
Richtig ! Ganz wichtig, sonst war die ganze arbeit umsonst !
Gruß Sabine
Moin,
da hast du was zu tun, wenn du für verschiedene Benutzer und Gruppen eigen Zeiten und Regeln haben willst.
Also, dann musst unter Authentifizierung / Lokale- Authentifizierung / Benutzer verwalten / NCSA Benutzer hinzufügen deine Benutzer anlegen.
Jetzt kannst du die wieder unter Authentifizierung / NCSA Gruppenverwaltung / NCSA Gruppe hinzufügen – in einzelne Gruppen einsortieren.
Dann unter Zugriffsrichtlinien / Zugriffsrichtlinie hinzufügen eine neue Regel erstellen, unter Zugriffsrichtlinie hinzufügen / Authentifizierung musst
du gruppenbasierend aus wählen, dann erlaubte Gruppen, jetzt kannst du für jede Gruppe oder einzelne User die Zeit des surfens festlegen,
unter Filterprofil kannst du ( wenn du Inhaltsfilter noch ein oder mehrer Profile erstellt hast ) diese aussuchen und so einzelnen
Gruppen auch noch das surfen auf bestimmten Seiten die du da auf der Blackliste selbst erstellt hast verbieten.
Jetzt sollte wenn alles geklappt hat bei jedem User ein Anmeldefenster erscheine, in dem er seinen Namen und sein Passwort eingibt.
Gruß Sabine
Hallo STDeluxe,
also mal eine kurze schnell übersieht, Proxy aktivieren und auf nicht Transparent stellen, ie IP und den Port vom Proxy musst du dann auch auf den Rechner im Browser eintrage, dann auf Zugriffsrichtleinen, dann Zugriffsrichtleinen hinzufügen, ( da kannst du auch die Zeit und die Browser beschränken )dann im Filterprofil „Standartprofil (Contend1)“ auswählen. Dann auf Inhaltsfilter gehen und auf Contend1 bearbeiten ( ist der Bleistift ), jetzt kannst du Kategorien sperren oder selber Seiten von Hand eintragen die die Schüler nicht aufrufen dürfen, musst du halt mal ein bisschen spielen.
Gruß Sabine
Hallo sudumama,
einfacher geht das wenn du den Rechner auf denen das Programm läuft eine Feste IP gibst und dann eine Regel in der Firewall machst
in der du die IP Adressen und die Ports einträgst.
Mit der Benutzern Verwaltung gab es immer wieder schwierigkeiten. Da bist du auf der sicheren Seite.
Gruß Sabine
Hallo sudumama,
ich habe die 2.2 als erste Firewall, da habe ich das mit dem Systemzugriff so gemacht, die Endian sitzt hinter einem Funkwerkrouter,
habe mich so eben mit PPTP auf dem Funkerk eingeloggt und mal nach gesehen, habe das einmal als Portweiterleitung und als Systemzugriff drin.
Du musst natürlich auf Port 10443 weiterleiten.
Es könnte auch sein das das mal wieder ein Bug der 2.3 ist.
http://bugs.endian.com/view_all_bug_page.php
Es sind bis jetzt 570 Bugs bekannt.
Gruß Sabine
Hallo adminhamburg,
Hab Firewall Regel: eingehender gerouteter Datenverkehr
Incoming Rot Port 80 --> 192.168.2.222 Port 80
Mach mal eine Source Nat Regel von:
Quell: Netzwerk/IP 192.168.178.1 - nach - 192.168.2.222 Port 80
( Ich gehe davon aus das 192.168.2.222 dein Webserver in Orange ist )
Hast du für VPN die Ports auf deinem DSL- Router geöffnet ? ( Portweiterleitung)
Gruß Sabine
Hallo sudumama,
das kannst du unter Firewall / Portweiterleitung machen, dann kann aber jeder von außen versuchen auf die Firewall zu zugreifen.
So was macht man eigentlich mit VPN.
Gruß Sabine
So Küche ist jetzt wieder weiß, jetzt kann wieder gequalmt werden, jetzt noch unter die Dusche und dann was essen gehen.
Mit dem Nagios wirst du dich wohl noch eine Weile beschäftigen müssen bist du das Potential ausschöpfen kannst,
oder du machst mal eine 3 Tägliche Schulung für 1500.- Euro.
Licht aus, muss mal vorschlafen.
Morgen gehhht ess weiter, dann ist nichts mit Online.
Sorry, Flascheee isss schon leeeer [ ! ] :shock:
So nach dem essen erst mal einen guten Endian Schnaps, aus der guten Endian Birne. :lol:
Das sollte man machen, so erst mal Essen fassen.
Das sieht doch schon ganz gut aus, Zeit für das erste Endian Bier !
Ja, ich entsinne mich das das schon ein ordentlicher Aufwand ist, da blickt man nicht nach einem halben Tag durch.
So was hätte ich auch gerne für die efw, das man da mal schauen kann wie der Netzwerkverkehr im Durchschnitt nach einem Jahr ist.
Dafür ist Nagios einfach zu groß und umfangreich.
So, zweiter Anstrich vom Nikotin Fenster fertig, sieht aus als hätte das einer mit der Gießkanne lackiert, aber egal sieht wieder weiß aus.
Ja, wenn das Nagios mal läuft ist das schon eine gute Sache, Langzeit Messungen machen einem das Leben schon leichter da sieht man
oft schon vorher an welchem Switch oder welcher Netzwerkkarte der Engpass ist, oder welche Karte es nicht mehr lange macht.