1. Aktuelles
  2. Dashboard
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
  5. Community vs. Enterprise
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. efw-forum - Endian Firewall Support Forum
  2. Mitglieder
  3. Sabine

Beiträge von Sabine

  • ICQ Verbindungsabbrüche

    • Sabine
    • 1. September 2010 um 10:37

    Das Problem scheint wohl nicht Neu zu sein.

    http://bugs.endian.com/view.php?id=229

    Hast du QoS aktiviert ?

    Gruß Sabine

  • ICQ Verbindungsabbrüche

    • Sabine
    • 1. September 2010 um 10:31

    Moin,
    hast du die Ports unter Proxy / Konfiguration / Erlaubte Ports und SSL Ports eingetragen ?
    Dann sollte es eigentlich funktionieren, es sei denn das ist einer 1800 Bugs der 2.4.
    Bei meiner 2.2 Final lief das ohne Probleme durch.

    Gruß Sabine

  • ICQ Verbindungsabbrüche

    • Sabine
    • 1. September 2010 um 08:52

    Moin,
    wenn du nicht über die Endian raus gehst, über was gehst du dann raus ? Und was macht die Endian ?

    Gruß Sabine

  • ICQ Verbindungsabbrüche

    • Sabine
    • 31. August 2010 um 18:02

    Denny Crane

    hast du den Text von Reveller nicht gelesen ?
    Der hätte ICQ gerne über den Proxy geschickt, was auf meine 2.2 auch ging, ich hatte mehr das Problem das ganze dicht zu machen.

    Gruß Sabine

  • ICQ Verbindungsabbrüche

    • Sabine
    • 31. August 2010 um 16:45

    Hallo,
    nicht jedes Programm läuft über einen Proxy ! :?
    Bei ICQ wirst du wohl zu mindestens den Port 443 in der Firewall aufmachen müssen.

    Gruß Sabine

  • letzter macht das Licht aus !

    • Sabine
    • 27. August 2010 um 21:19

    „ Klick“ , Licht wieder an ! :D

  • Aktive Verbindungen werden getrennt

    • Sabine
    • 27. August 2010 um 09:17

    Moin,
    ich denke mal das hat mit der Endian nichts zutun, ich gehe mal davon aus das dein Programm noch auf einem anderen Port nachfragt
    ob der Server noch da ist. Siehst du da in der Firewall irgend wo einen Port aufschlagen von deinem Rechner ?

    Hast du das ganze mal vorher am laufen gehabt ? z.B. an einer Fritzbox.


    Gruß Sabine

  • Verständnisfrage zu Portforwarding

    • Sabine
    • 27. August 2010 um 09:08

    Moin,

    Zitat

    Wie kann ich Endian nun begreiflich machen, dass es auch Anfragen aus dem grünen Netz mit dem Port 12345 auf die entsprechende interne IP weiterleitet?

    Verstehe ich das richtig :
    Du willst im Grünen Netz auf einen Rechner im Grünen Netz mit dem Port 12345 zugreifen ? Das hat doch die Endian nichts mit zu tun ?

    Gruß Sabine

  • FTP Proxy lässt mich nicht durch

    • Sabine
    • 25. August 2010 um 09:07

    Moin,
    das ging bei mir auch nicht ! :(
    Regel von grün nach Rot !

    Gruß Sabine

  • FTP Proxy lässt mich nicht durch

    • Sabine
    • 25. August 2010 um 07:36

    Moin,
    nicht nur mit dem Proxy, direkt ging es ja auch nicht ! Wie gesagt sehr seltsam !

    Gruß Sabine

  • Mime Typen

    • Sabine
    • 25. August 2010 um 07:35

    Moin,
    schreibe mal :

    application/x-pdf
    application/x-exe

    Gruß Sabine

  • [GELÖST] Abgelehnte Pakete in die Firewalllog schreiben

    • Sabine
    • 20. August 2010 um 12:44

    Unter Protokolle / Einstellung solltest du „Pakete mit verdächtigen TCP Flags protokollieren: „ und
    „Abgewiesene Pakete protokollieren: „ anharken, dann siehst du alle abgewiesene Pakete.

    Gruß Sabine

  • [GELÖST] deaktivierung von HTTP - Proxy auf blau oder orange

    • Sabine
    • 20. August 2010 um 12:40

    Ich setze die 2.2 Produktiv ein, da die 2.3 ja ach voller Bugs ist !

    Gruß Sabine

  • [GELÖST] deaktivierung von HTTP - Proxy auf blau oder orange

    • Sabine
    • 20. August 2010 um 10:12

    Moin,
    Endian läuft auf einem ganz anderen Kernel als IP- Cop.
    Da siehst du richtig, den Proxy kann man nicht mehr ausschalten, ob das Absicht ist oder nur einer der 1800 Bugs in der Version kann ich dir nicht sagen.
    Du kannst glaube ich auch die System Regel mit der Hand bearbeiten, habe ich aber noch nicht probiert.

    Gruß Sabine

  • Probleme mit der Blauen-Zone

    • Sabine
    • 19. August 2010 um 20:09

    Hallo,
    hast du mal versucht unter „ Inter-Zone Datenverkehr „ eine Regel zu machen die deine VPN- Verbindung von Blau nach Grün erlaubt und eine Regel dar drunter die alle Ports sperrt.
    Also:
    Regel 1 : VPN erlauben
    Regel 2 : Alle verbieten

    Gruß Sabine

  • [GELÖST] Frage bezüglich ContentFilter

    • Sabine
    • 19. August 2010 um 19:56

    Ich glaube auch nicht das du einen Filter finden wirst der zwischen „ netten „ und „ bösen „ Pornoseiten unterscheidet.
    Es ist auch egal welchen Filter du einsetzt, da jeden Tag Hunderte neu dazu kommen, wird es immer Seiten geben die funktionieren.

    Gruß Sabine

  • [GELÖST] deaktivierung von HTTP - Proxy auf blau oder orange

    • Sabine
    • 19. August 2010 um 19:49

    Hallo,
    wenn du mal in der Firewall unter Systemzugriffen und dann „ Regeln der Systemdienste anzeigen „ gehst,
    wirst du sehen das da eine Regel drin ist die allen Schnittstellen erlaubt auf deinen Proxy- Port zuzugreifen.
    Mach mal eine Regel in der Firewall für Blau und für Orange die den Proxy- Port verbietet.

    Gruß Sabine

  • Endian mit Windows Server 2008 verbinden

    • Sabine
    • 18. August 2010 um 08:10

    Moin,
    in der 2.2 gibt es das nicht !
    Mittlerweile habe ich das ganze verworfen, ich hatte das Problem auch und es lies sich nicht lösen.
    Also bleibe ich bei der 2.2 bis die 2.4 einigermaßen Bug frei ist.

    Gruß Sabine

  • Endian mit Windows Server 2008 verbinden

    • Sabine
    • 17. August 2010 um 21:39

    Hallo,
    leider gibt es in der Endian 2.4 ein paar Bugs ( so um die 1800 ) und ich glaube mal das ist einer davon.
    Hatte das gleiche Problem, mach mal kommt auch gar kein Fenster und das Internet geht auch nicht.

    Schau mal hier:

    http://bugs.endian.com/view.php?id=3024

    http://bugs.endian.com/view_all_bug_page.php


    Gruß Sabine

  • Fehler Squid mit LDAP Auth

    • Sabine
    • 17. August 2010 um 20:26

    Das kann durch aus sein, man verwendet in einer OU auch keine Sonderzeichen zu denen auch Leerzeichen zählen.

    Zitat

    Wie hast du das mit denn „ Could not read rule '1', because list index out of range „ hin bekommen ?


    Gruß Sabine

Unterstützt von

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™