1. Aktuelles
  2. Dashboard
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
  5. Community vs. Enterprise
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. efw-forum - Endian Firewall Support Forum
  2. Mitglieder
  3. Sabine

Beiträge von Sabine

  • gewichtete Ausdrucksbeschränkungen

    • Sabine
    • 26. November 2010 um 17:37

    Was meinst du denn ? Das mit den Ausdrücken ?

    Gehe mit WinSCP auf die Endian und logge dich als Root ein und gehe zu:
    /etc/dansguardian/phraselists/badwords
    und bearbeite dort die Datei.

    Gruß Sabine

  • gewichtete Ausdrucksbeschränkungen

    • Sabine
    • 26. November 2010 um 14:06

    Was ?

  • letzter macht das Licht aus !

    • Sabine
    • 26. November 2010 um 09:12

    Moin,
    jetzt schneit es hier auch schon ! :cry:
    Und ich habe noch Sommerreifen auf der Kiste

  • gewichtete Ausdrucksbeschränkungen

    • Sabine
    • 25. November 2010 um 18:10

    Hallo,
    also bestimmte Ausdrücke kannst du nicht über die Gui sperren das müsstest du dann schon im Ordner
    /etc/dansguardian/phraselists/badwords - machen, habe ich aber noch nicht probiert.

    Zitat

    Woran kann es liegen, dass mein Antivirenprogramm keine Updates mehr macht?

    Das passiert eigentlich nur wenn du „ Restrict allowed clients for web access „ benutzt.

    Gruß Sabine

  • gewichtete Ausdrucksbeschränkungen

    • Sabine
    • 25. November 2010 um 12:48

    Unter Zugriffsrichtlinien kannst du auch noch mehrer Filter definieren, die Filter werden immer von oben nach unter abgearbeitet.
    Die Ip`s im ersten Filter dürfen alles, dann kommt die Filterung der Seiten und die zulässigen Browser und dann die Mimi-Typen die nicht durch dürfen.

    Gruß Sabine

    Bilder

    • Zugriffsrichtlinie.JPG
      • 74,16 kB
      • 1.002 × 687
  • gewichtete Ausdrucksbeschränkungen

    • Sabine
    • 25. November 2010 um 12:39

    Hallo,
    ja kannst du !
    Du kannst auch mehrer Filter erstellen, die Gewichtung musste ich auch auf 300 Stellen dami einfache Seiten gehen

    Gruß Sabine

    Bilder

    • Filter.JPG
      • 78,25 kB
      • 989 × 656
  • letzter macht das Licht aus !

    • Sabine
    • 24. November 2010 um 15:08

    Nein ! ! :evil:
    Überall hin, aber nicht nach Berlusconi- World ! ! :lol:

  • letzter macht das Licht aus !

    • Sabine
    • 24. November 2010 um 14:45

    Ich will in den SÜDEN ! ! :lol:

  • [gelöst] Routing von Innen nach Aussen und wieder nach Innen

    • Sabine
    • 24. November 2010 um 14:44

    Na, Hauptsache es geht jetzt !
    War ja eine schwere Geburt !
    Ich habe hier auch ein paar Ports die ich “doppelt „Weiterleiten muss, andere gehen so.

    Gruß Sabine

  • [gelöst] Routing von Innen nach Aussen und wieder nach Innen

    • Sabine
    • 24. November 2010 um 14:34

    Das war mein Gedanke das der anders von draußen reinkommt, als wenn der erst von innen nach außen geht und wieder zurück kommt.

  • [gelöst] Routing von Innen nach Aussen und wieder nach Innen

    • Sabine
    • 24. November 2010 um 14:14

    Wenn du das ganze Intern über die IP aufrufst geht es doch auch, oder ?

    IP des servers:443

  • [gelöst] Routing von Innen nach Aussen und wieder nach Innen

    • Sabine
    • 24. November 2010 um 14:10

    Gibt es doch gar nicht ! ?
    Das kann doch irgendwie nur am HTTPS Port liegen, mit http gibt es solche Probleme nicht !

  • [gelöst] Routing von Innen nach Aussen und wieder nach Innen

    • Sabine
    • 24. November 2010 um 13:56

    Bin eben mal auf eine dumme Idee gekommen, gib doch mal vorne http ein, also: http://xyz.dyndns.org:443
    Wenn du von außen kommst wird der Port ja umgesetzt.

    Gruß Sabine

  • [gelöst] Routing von Innen nach Aussen und wieder nach Innen

    • Sabine
    • 24. November 2010 um 10:51

    Wenn die ausgehende Firwall deaktiviert ist, verstehe ich es auch nicht !
    Wenn es von außen geht muss es von innen auch gehen.
    Den Port hast du ja Weitergeleitet und ohne Interne Firewall darf ja sowieso alles raus.
    Hast du mal nur die xyz.dyndns.org von Intern aufgerufen ohne /exchange ? Dann muss es gehen !

    Gruß Sabine

  • [gelöst] Routing von Innen nach Aussen und wieder nach Innen

    • Sabine
    • 24. November 2010 um 07:43

    Moin,
    das ganze läuft ja über HTTPS, gehen aus dem Netz HTTPS- Seiten ?
    Also kannst du dich auf z.B. web.de oder gmx einloggen ?

    Wenn es von außen funktioniert muss es von innen ja erst recht gehen.
    Gehst du über den Proxy raus ?

    Hast du auf der Firewall ausgehend den Port 443 für den Exchange aufgemacht ?

    Gruß Sabine

  • letzter macht das Licht aus !

    • Sabine
    • 23. November 2010 um 21:19

    Hier kalt und nass ! :(
    Ich müde und ich jetzt Fernseher. :roll:
    Die arbeiten ja schon an der 2.5 ! ! ! :o
    Wo die 2.4 noch nicht mal fertig Ist ! :cry:

    http://bugs.endian.com/roadmap_page.php

  • [gelöst] Routing von Innen nach Aussen und wieder nach Innen

    • Sabine
    • 23. November 2010 um 20:22

    Geht das ganze auch von Rechner über die dyndns- Afresse die im Grünen- Netz hängen ?
    Wenn ja, hat dein WLan Access Point ein Problem.

    Hast da nur einen WLan Access Point oder mehrere ?

    Gruß Sabine

  • Erfahrungen mit der 2.4.1

    • Sabine
    • 23. November 2010 um 19:26

    Hatte heute 12500 Verbindungen über die ewf laufen, die CPU- Last schwankte zwischen 20 und 85 % auf beiden Kernen vom Prozessor !
    Zu mindesten habe ich das auf der Startseite der etw angezeigt bekommen. Schluck …. :o

    Gruß Sabine

  • Ich würde mir wünschen …..

    • Sabine
    • 23. November 2010 um 19:21

    @ minti,
    stimmt ! Und dann auch noch so GROßE ! ! ! :lol:

  • [gelöst] Routing von Innen nach Aussen und wieder nach Innen

    • Sabine
    • 23. November 2010 um 19:16

    Hallo,
    wenn die Rechner im Grünen- Netz ins Internet gehen können und die Seiten angezeigt werden läuft das schon mal mit der DNS Auflösung,
    und wenn das von außen auch geht sollte das Funktionieren.

    Nimmst du Extern und Intern die gleiche dyndns Adresse ?
    Also xyz.dyndns.org oder ein mal http://xyz.dyndns.org/exchange und xyz.dyndns.org

    Geht das von den Internen Rechner mit der dyndns Adresse ?

    Siehst du was in den Logfiles der Firewall ?

    Gruß Sabine

Unterstützt von

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™