1. Aktuelles
  2. Dashboard
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
  5. Community vs. Enterprise
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. efw-forum - Endian Firewall Support Forum
  2. Mitglieder
  3. monstermania

Beiträge von monstermania

  • Monitoring SNMP und Endian 3.0

    • monstermania
    • 19. Februar 2015 um 09:36

    Hat Leider nicht geholfen!

    Ich nutze den gleichen SNMP-Browser. Ich bekomme bei einem Treewalk auf die Endian allerdings immer einen Timeout :(
    Muss SNMP bei der Endian noch irgendwie für das grüne Netz freigeschaltet werden*? Wenn ja, wie macht man das? Ich habe schon Einiges probiert, aber es kommt immer zu einem Timeout :nerv:

    Gruß
    Dirk

    (*Bei der Securepoint UTM muss der PORT 161 für das interne LAN auf die UTM freigeschaltet werden)

  • Alterntiven zur Endian?

    • monstermania
    • 17. Februar 2015 um 15:48
    Zitat von "Sabine"

    Die Securepoint UTM kostet als Software keine 400.- Euro . . sehe ich das richtig ?

    LDAP Authentifizierung kann die aber nicht . .. oder ?

    Gruß Sabine

    Moin,
    also die reine UTM Software kostet pro Installation ca. 350€. Bei einem HotStandby braucht man die SW dann 2 mal ;)

    Allerdings braucht es auch noch die Subscription (Updates, usw.):
    HotStandby Lizenz (ca. 250€/pro Jahr)
    5 User Lizenz Pack = ca. 250€ pro Jahr (Mindestanzahl der User)
    pro weiteres 5 User-Pack kostet die Subscription ca. 70€ pro Jahr

    Bei 50 Usern kommt man damit auf ca. 1200€ Kosten pro Jahr (+ 700€ Einmalig für die UTM Software). Rabatt gibt es natürlich auch, wenn man gleich eine Subscription für 3 oder 5 Jahre abschließt :D

    Natürlich gibt es auch HW Appliances von Securepoint. Für uns war jedoch die Beschaffung von 2 Dell 1HE Rackservern incl. 5 Jahre Vor-Ort-Support günstiger als eine vergleichbare HW Appliance von Securepoint. Bessere Leistung und besserer Support bei weniger Kosten :)

    Genaue Preise kann ich keine nennen, da ich kein Fachhändler bin. Die angegebenen ca. Preise sind sie Preise, die wir im konkreten Projekt bezahlt haben.
    Im Endeffekt hätte uns eine einzelne Sophos UTM 320 HW incl. 1 Jahr Subscription genau soviel gekostet wie die komplette Lösung mit dem SP UTM Cluster und der Hardware von Dell!
    Allerdings sind noch 3 Tage DL für die Übertragung der Konfiguration von Sophos auf die SP angefallen. Und das hat wahrlich genug Probleme gemacht! Dabei haben wir einen Dienstleister verschlissen... :twisted:
    Ein anderer Securepoint Partner und der Support direkt von SP haben aber Alles wie gewünscht ans laufen bekommen.

    Natürlich unterstützt die SP UTM auch Anbindung an einen LDAP-Server. Sind gerade dabei das Feature zu aktivieren um damit den Zugriff auf das jeweilige Proxyprofil über die das Windows-Login zu steuern.

    Gruß
    Dirk

  • Monitoring SNMP und Endian 3.0

    • monstermania
    • 16. Februar 2015 um 16:33

    Moin,
    bin neu hier und habe eine Endian 3.0 Community auf einem ESXi-Server am laufen.

    Ich versuche z.Zt. ein Monitoring per SNMP an laufen zu bekommen. SNMP auf der Endian ist aktiviert. Ein Threewalk scheint nicht zu funktionieren (iReasoning).
    Wo finde ich Informationen über die MIB/OID der Endian FW?

    Gruß
    Dirk

  • Alterntiven zur Endian?

    • monstermania
    • 16. Februar 2015 um 16:23

    Moin,
    wir haben als mittelständiges Unternehmen Anfang 2014 unsere Sophos UTM (Hardware Appliance) gegen eine Securepoint UTM (VMWare Cluster im HotStandby) getauscht.
    Hauptgrund waren die Lizenzkosten die uns eine entsprechende Sophos UTM als HotStandy-Lösung unter VMWare gekostet hätte. Das Lizenzmodell von Sophos ist beim Einsatz der UTM Software auf eigener Hardware echt heftig (Lizenzierung nach IP-Adressen)!

    Bei der Securepoint ist es egal, ob die UTM Software auf eigener HW oder Standardservern oder als VM läuft. Es wird rein nach der Anzahl der User lizenziert. Ob dahinter nun 50, 100 oder 200 Geräte im LAN hängen ist bei SP egal.
    Klar, die Sophos UTM ist schon echt toll. Gerade was die Konfigurationsmöglichkeiten und UI angeht. Aber nach etwas Anlaufschwierigkeiten und Umgewöhnung haben wir Alle unsere Anforderungen auch mit der SP umgesetzt bekommen. Und das mit einem deutlichen Kostenvorteil gegenüber der Sophos UTM.

    Gruß
    Dirk

Unterstützt von

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™