1. Aktuelles
  2. Dashboard
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
  5. Community vs. Enterprise
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. efw-forum - Endian Firewall Support Forum
  2. Mitglieder
  3. murmel

Beiträge von murmel

  • nach Blacklist update -Inhaltsfilter startet nicht mehr

    • murmel
    • 16. Juni 2009 um 10:30

    ich hatte nehmlich das Problem nach dem ich das auch gemacht hatte das ich keine Zugang mehr zu I-net hatte.

  • DNS-Problem

    • murmel
    • 16. Juni 2009 um 10:29

    :D ich habe hier auf der arbeit die FW aus dem ct Projekt im ein satzt und muss sagen ich merke keine Unterschied, wir könnten das ja mal per Pro und Contra aus diskutieren.

  • nach Blacklist update -Inhaltsfilter startet nicht mehr

    • murmel
    • 13. Juni 2009 um 22:22
    Zitat von "Sabine"

    Hallo, habe alle hochgeladen, aber nicht alle Aktiviert, sonst geht nämlich noch nicht mal google.
    Dafür habe ich eine ganze Latte in „Individuelle schwarze Listen“ stehen.

    Gruß Sabine


    Und wie lauft bis her das System? da bei mir die tage auch ein Update ansteht.

  • DNS-Problem

    • murmel
    • 13. Juni 2009 um 22:19

    Moin sorry das ich erst jetzt wieder dazu komme, hier zu schreiben aber bin ehrlich gesagt ein wenig ratlos.
    Ich kann dir nur denn Tip geben schau mal bei ctserver.org die setzten auch Xen ein und haben die efw in einer Vm am laufen vielleicht kenne die ja das Problem.

    PS FF hoffe kein Problem damit das ich hier zum ctserver Forum verweiße.

  • Ich verzweifele EFW Konfig

    • murmel
    • 13. Juni 2009 um 22:15

    Wie schon gelöst? jetzt wollte ich grade auch mal meine Senf dazu abgeben. ;)

    PS das Update auf die 2.2 version der endian klappt Problemlos nur dran denke per ssh einloggen nicht per xm console endian.

  • letzter macht das Licht aus !

    • murmel
    • 11. Juni 2009 um 16:51

    ja Prosit :lol:

  • Proxy Diagramm

    • murmel
    • 8. Juni 2009 um 16:17

    woran hast du denn rum gefummelt?

  • DNS-Problem

    • murmel
    • 6. Juni 2009 um 23:50

    Sorry das ich mich erst jetzt melde aber bei mir auf der Arbeit ist grade die Hölle los.

    bei

    Zitat von "DR.Chris"

    Hi!
    Habe es gerade umgestellt:
    Ethernet DHCP -> gleiche Problem
    Gateway -> Baut keine Verbindung auf, kann da auch keine Netzwerkkarte auswählen!

    Gruß

    sag mal vergibt dein Roter die IP oder ist die Statisch die an die Endian weiter gereicht wird?


    lg murmel

  • Proxy Sicherheitsleck ? ?

    • murmel
    • 2. Juni 2009 um 15:40
    Zitat von "Sabine"

    Hallo, jetzt habe ich mal einen Multi- Messenger getestet, da werden alle Ports geblockt ! !
    Nichts geht raus.

    ICQ---------------------5190
    Google Talk-----------5222
    MySpaceIM------------1863
    IRC---------------------6667
    Yahoo------------------5050 und 6667

    Gruß Sabine

    und was ist mit jabber und co?

  • DNS-Problem

    • murmel
    • 2. Juni 2009 um 11:55
    Zitat von "DR.Chris"

    Als "Ethernet statisch"


    hast du es mal mit
    ETHERNET DHCP
    Gateway

    versucht?

  • DNS-Problem

    • murmel
    • 2. Juni 2009 um 11:38
    Zitat von "DR.Chris"

    Also der Aufbau sieht so aus:

    -> Fritzbox 192.168.178.1 (W-Lan geht noch direkt auf die Box!)
    -->Direkte Verbindung (Ohne Switch oder sonst was, quasi nur der Endian bzw XEN Rechner hängt da dran)


    Wie hat du den die Rote Verbildung eingestellt;
    ETHERNET STATIC
    ETHERNET DHCP
    Gateway ?

    lg murmel

  • Proxy Benutzerverwaltung

    • murmel
    • 2. Juni 2009 um 11:33

    So nach dem ich auf der arbeit auch das Problem mit der Gruppe Verwaltung hatte hat mir der Tip hier weiter geholfen.

    Zum System ctserver3 update auf die 2.2 Version mit den Script, dann lief die Benutzer Veraltung im Proxy nicht mehr, bin Dan auf den post hier gestoßen und musste nur jenes hier Kopiere da ich den selbe Fehler bekomme haben.

    Zitat von "darth_waider"
    Code
    Unable to read file /var/efw/proxy/auth/ncsa/group1/settings at /var/efw/header.pl line 3015.


    Da ich ja ein ganz frisches System habe, habe ich alles unter /var/efw/proxy/auth/ncsa in ein Tar-File gepackt und es auf meine Prod. System an der richtigen Stelle ausgepackt.

    Jetzt tut's

    Gruss
    darth_waider

    Danke noch mal^^

    das murmel

  • DNS-Problem

    • murmel
    • 2. Juni 2009 um 11:14

    Sei doch mal so gut und Zeige uns dein Netzwerkaufbau, ist der Proxy Server aktiv? was für ein Recher Benutzt du? Wie fiele Netzwerkkarte usw.
    Denn so fällt es mir schwer eine Diagnose zu stellen.

    lg murmel

  • VPN: bekomme überhaupt keine Verbindung

    • murmel
    • 17. Mai 2009 um 15:15

    sag mal kann es sein das du den selben ip adress bereich benutzt?

    Sprich also er hat bei mit den Adresse bereicht 192.168.1.1/254 subnetz 255.255.255.0

    und die Rechner die sich perr vpn verbinden solle liegen im bereich 10.0.0.1/254 subnetz 255.0.0.0

  • x.509 Zertifikate erstellen

    • murmel
    • 12. Mai 2009 um 22:07

    schau mal zu dem Thema Port

  • VPN: bekomme überhaupt keine Verbindung

    • murmel
    • 12. Mai 2009 um 22:00

    Schau mal hier so habe ich das eingerichtet.

    Bilder

    • firewall2.jpg
      • 72,78 kB
      • 958 × 545
  • VPN: bekomme überhaupt keine Verbindung

    • murmel
    • 12. Mai 2009 um 19:57
    Zitat von "mschoen"

    genau nach der hab ich mich gerichtet.

    bei mir hab ich den server endian und client01 ist bei mir t61p aber sonst hab ich es danach gemacht...

    gruß marcus


    hast du auch unter Firewall / Portweiterleitung / NAT wie hier gesehen gemacht?

    Bilder

    • firewall.jpg
      • 25,9 kB
      • 769 × 216
  • VPN: bekomme überhaupt keine Verbindung

    • murmel
    • 11. Mai 2009 um 20:16

    Hast du dich hier nach gerichtet? https://www.efw-forum.de/www/forum/view…hp?f=9&t=66


    Mein Fehler war das ich bei;

    Zitat

    - cmd-Fenster öffnen und ins easy-rsa wechseln
    - init-config.bat ausfuehren
    - vars.bat in Texteditor anpassen (KEY_COUNTRY, KEY_PROVINCE, KEY_CITY, KEY_ORG und KEY_EMAIL)
    - vars.bat ausfuehren
    - clean-all.bat ausfuehren
    - build-ca.bat ausfuehren # alles mit Enter bestaetigen
    - build-dh.bat ausfuehren # alles mit Enter bestaetigen
    - build-key-server-plcs12.bat endian # alles mit Enter/y aber "Common Name" muss im Dialog ausgefuellt werden (z.B. mit endian)
    - build-key-client-pkcs12.bat client01 # alles mit Enter/y aber "Common Name" muss im Dialog ausgefüllt werden (z.B. mit client01)

    Alles anzeigen

    das ich beim ausführen der build-key-server-plcs12 und build-key-client-pkcs12.bat übersehn hatte den namen mit zu geben
    build-key-server-plcs12.bat endian
    build-key-client-pkcs12.bat client01

    Bekommst du denn eine Fehler Meldung?

  • VPN: bekomme überhaupt keine Verbindung

    • murmel
    • 11. Mai 2009 um 01:11

    Hier mal meine Config, kann ja sein das sie weiter hilft poste auch mal deine und beschreib wie du vor gegangen bist.

    Code
    client
    dev tap
    proto udp
    remote name.dnsalias.org 1194
    resolv-retry infinite
    nobind
    persist-key
    persist-tun
    pkcs12 client01.p12
    verb 3
    comp-lzo
    ns-cert-type server
    Alles anzeigen
  • neuinstallation auf abweichender hardware

    • murmel
    • 8. Mai 2009 um 13:27

    Also bei mir hat es ohne Probleme geklappt, es kann seit das die Netzwerkkarte neu zu teilen muss wenn sich was daran verändert hat.
    Ansonsten hat der Umzug bei mir schon 2 mal Ohne Probleme geklappt.

Unterstützt von

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™