1. Aktuelles
  2. Dashboard
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
  5. Community vs. Enterprise
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. efw-forum - Endian Firewall Support Forum
  2. Mitglieder
  3. murmel

Beiträge von murmel

  • Endian Installation ist nicht ausfalltolerant

    • murmel
    • 7. November 2010 um 01:00
    Zitat von "Grenzwert"


    Mit welchem Befehl der Konsole sehe ich welche Netzwerkkarten Linux bereitstellt um diese zu wählen ?


    Gruß, Jochen


    Also zu vergleich zu windows da ist es Ipconfig gibt es unter linux ifconfig, hoffe das woltest du wissen. :D

    Code
    root@efw-1288910460:~ # ifconfig
    br0       Link encap:Ethernet  HWaddr 08:00:27:C3:01:E0
              inet addr:10.0.0.240  Bcast:10.255.255.255  Mask:255.0.0.0
              inet6 addr: fe80::a00:27ff:fec3:1e0/64 Scope:Link
              UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
              RX packets:158730 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
              TX packets:17562 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
              collisions:0 txqueuelen:0
              RX bytes:109443575 (104.3 MiB)  TX bytes:23044251 (21.9 MiB)
    
    
    eth0      Link encap:Ethernet  HWaddr 08:00:27:C3:01:E0
              inet6 addr: fe80::a00:27ff:fec3:1e0/64 Scope:Link
              UP BROADCAST RUNNING PROMISC MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
              RX packets:198953 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
              TX packets:18175 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
              collisions:0 txqueuelen:1000
              RX bytes:156677314 (149.4 MiB)  TX bytes:23016625 (21.9 MiB)
    
    
    eth1      Link encap:Ethernet  HWaddr 08:00:27:74:8C:7A
              inet addr:192.168.10.133  Bcast:192.168.10.255  Mask:255.255.255.0
              inet6 addr: fe80::a00:27ff:fe74:8c7a/64 Scope:Link
              UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
              RX packets:66893 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
              TX packets:37308 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
              collisions:0 txqueuelen:1000
              RX bytes:97251810 (92.7 MiB)  TX bytes:2168433 (2.0 MiB)
    
    
    lo        Link encap:Local Loopback
              inet addr:127.0.0.1  Mask:255.0.0.0
              inet6 addr: ::1/128 Scope:Host
              UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
              RX packets:14082 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
              TX packets:14082 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
              collisions:0 txqueuelen:0
              RX bytes:3036320 (2.8 MiB)  TX bytes:3036320 (2.8 MiB)
    Alles anzeigen

    eth ist je eine Netzwerkkarte br ist eine brücke

  • letzter macht das Licht aus !

    • murmel
    • 5. November 2010 um 23:15

    2.4 aus 2.3 auch und ab in die VB, sie an da ist sie ja die 2.2 oder die 2.2 RC welche nehmen ich nur ;)

    (VB =Virtual Box)

  • EFW 2.4 Virtualisieren

    • murmel
    • 5. November 2010 um 23:14
    Zitat von "fitus"

    Hallo,

    ich hab jetzt mal das Heft mit dem c't Server 4 bestellt.
    Werde das mal probieren.

    Danke.

    Das eine virtuelle Firewall nicht die non-plus-ultra Lösung ist weiß ich, aber deswegen würde mich mal interessieren wie Xen das mit den Netzwerken macht. Nicht das die dom0 dann auch aus der roten Seite erreichbar ist.
    In wieweit kann man sich da in Sicherheit wiegen?

    Grüsse Fitus


    Also heuzutage gibt es kaum noch messbare unterschiede zwischen vm und einen rela rechner wenn die hardware stimmt, i bezug auf dne Karten du hast halt die whal ob du Endian nimmst oder ipfire die ja schon bei liegen.

    Also du kannst den Server eigentlich so Konfigurieren wie du es möchtest, wenn du frage hast stehe ich dir zu verfügung :D

  • Problem: UPDATE von release 2.2.rc3 auf aktuelles Release(s)

    • murmel
    • 5. November 2010 um 01:55

    wie bist du denn beim Udate vor gegangen?

  • Windows Update funktioniert nicht

    • murmel
    • 5. November 2010 um 01:31
    Zitat von "lost_keks"

    Hallo!

    Ich habe das Problem, dass seit ich die efw installiert habe das Windows Update nicht mehr funktioniert.
    Ich habe in der Suche schon den Hinweis gefunden, dass die Server von Microsoft in die Whitelist und "Nicht-Cache-Liste"
    eingetragen werden sollen. Allerdings steige ich da nicht ganz durch.

    könnte mir das jemand mal genauer erklären was ich wo eintragen muss?


    Mal neh Frage nutzt du den Proxy server überhaupt?

    Wenn ja hast du denn auch beim Ie die eistellungen für den Proxy gemacht, das hatte ich nehmlich vergessen da ich Firefox un co nutzte. :D

  • *gelöst* Gerät den Internetzugang sperren

    • murmel
    • 5. November 2010 um 01:28
    Zitat von "anthrax_italy"

    Hallo,

    ich habe ein kleines Problem. Ich habe eine XBOX und will den Zugang zum Internet sperren. Aus diesem Grund habe ich per DHCP der Box eine fixe IP zugewiesen.
    Anschließend habe ich in der "ausgehenden Firewall" eine neue Regel definiert. Diese Regel habe ich folgendermaßen definiert:

    Quelle Typ : Netzwerk/IP : die fixe IP Adresse der Xbox
    Ziel Typ: ROT
    Service/Port: ALLE
    Protokoll: ALLE
    Richtlinie: Aktion: Ablehnen
    Anmerkung: ein Kommentar
    Position: "als erste" und auch "als letze" probiert

    Doch leider komme ich mit der XBOX dennoch ins Internet. Aus Interesse habe ich das gleiche mit einem PC anstelle der XBOX probiert, auch hier hat der PC noch Internetzugang.
    Bei einer älteren Endian Firewall Version, glaube 2.2 oder 2.3 habe ich die gleiche Regel definiert und die Box kam nicht mehr ins Internet.

    Jetzt wollte ich fagen ob mir jemand bitte sagen kann, was ich hier nur falsch mache?

    vielen Dank für die Hilfe

    mfg
    anthrax_italy

    Alles anzeigen


    Welche endian benutz du denn?

  • EFW 2.4 Virtualisieren

    • murmel
    • 5. November 2010 um 01:27

    Nun ja in deiner Situation würde ich zu c´t server 4 Greifen der besteht aus einen debian und Xen hat auch gleich die endian 2.2 glaube ich dabei.

    Den habe ich hier auch schon seit einigen jahren am laufen ohne Große Probleme.

  • Zugriff verweigert Seite

    • murmel
    • 4. November 2010 um 20:47
    Zitat von "ffischer"

    hier mein Beispiel :)


    Hey ff wo hast du den Großen roten Button her ^^


    PS mir fält auch grade ein das wir das mit Vektrografiken machen können da könnte man sich das heckmeck sparen.

  • Zugriff verweigert Seite

    • murmel
    • 4. November 2010 um 10:26
    Zitat von "Sabine"

    Moin,
    das mit der Verlinkung auf eine Domän hatte ich auch schon irgendwie hin bekommen.
    Interessant wäre es ja gewesen ein Bild direkt auf der Endian abzulegen, aber das geht halt nett.

    Gruß Sabine


    Ich weiß rade nicht ob du mich richtig verstaden hast ;) laut log wird jede bilder anfrage an den gesperten Domain weiter geleitet, sprich wenn uch ds log.gif laden möchtest wird das bild naürlich nicht angezeigt da er bersucht auf dem gesperten Domain das bils zu finden (http://www.web.de/bild.gif)

    Was ich gemacht habe ist einfach nur zu sagen das er das bild auf der Endian suchen soll in dem Fall unter: /home/httpd/html/blau_berge.jpg mit dem Link http://meineendianip/blau_berge.jpg damit leitet er die Image anfrage an die edndian zurück und er stelt das image da.


    lg Martin

  • EFW upgrade 2.4.1

    • murmel
    • 4. November 2010 um 10:18

    Wenn ich das so lese werde ich sicher noch auf das Update warten, aber da ich glücksicher weise Virtualbox auf meine Client habe und da ein Test system zu werkelnnutze setzte ich mich auch mal nach her hin und teste alles. :D:D

  • Consolen erklärung

    • murmel
    • 4. November 2010 um 00:32

    Moin, heute war es mal wieder so weit ein freund rief an um mich nach Consolen befählen von endian zu fragen da er sich damit nicht so gut aus kennt half ich soweit wie ich konnte. :D

    Deswegen mal meine Frage wäre es nicht sinvoll hier auch mal einen ecke für die Console zu schaffen?

    Lg Martin

  • Zugriff verweigert Seite

    • murmel
    • 4. November 2010 um 00:15

    So habe grade noch ein mal die zeit gefunden zu test und mir ist was seltsames auf gefallen:

    Zu vor habe mir mal den spass gemacht und die seite Web.de gespert.

    Code
    Nov  4 00:08:17 efw-1288797751 dansguardian[-1]: 2010.11.4 0:08:17 127.0.0.2 10.0.0.100 http://www.web.de/favicon.ico *DENIED* Verbotene Seite: web.de GET 0 0  2 403 -  Web.de content2 -
    Nov  4 00:08:52 efw-1288797751 dansguardian[-1]: 2010.11.4 0:08:52 127.0.0.2 10.0.0.100 http://www.web.de *DENIED* Verbotene Seite: web.de GET 0 0  2 403 -  Web.de content2 -
    Nov  4 00:08:58 efw-1288797751 dansguardian[-1]: 2010.11.4 0:08:58 127.0.0.2 10.0.0.100 http://www.web.de/10.0.0.240/blau_berge.jpg *DENIED* Verbotene Seite: web.de GET 0 0  2 403 -  Web.de content2 -
    Nov  4 00:08:58 efw-1288797751 dansguardian[-1]: 2010.11.4 0:08:58 127.0.0.2 10.0.0.100 http://www.web.de/favicon.ico *DENIED* Verbotene Seite: web.de GET 0 0  2 403 -  Web.de content2 -

    Wie ich nun den access.log entnehmen konnte hägt er jede image datei an die gesperte Domain dran, warum das so ist weiß ich nicht aber wenn ich versuche das Bild direckt auf zu rufen klapt es.

    Ich bin jetzt zu müde um weiter zu grübeln werde morgen mal weiter suchen. in dem sinne :D


    EDIT:

    Tja da will man mal zu bett geht und dann fält ein die Lösung ein :D

    Also wie ihr den Log oben entnehmen versucht er jedes Image an den gesperte Domain dran zuz hängen, die lösung ist eifachhttp://deineendianip/imag.jpg in image tag eintragen. In deinen Fall wäre es also

    Code
    <img height="191" src="http://endianip/logo.gif" width="800" />

    so klapt es bei mir.

    lg martin

  • Zugriff verweigert Seite

    • murmel
    • 3. November 2010 um 15:30

    Um erlich zu sein habe ich es verdrängt aber nicht absichtlich, da mein tocher zu zeit fiel aufmerksamkeit ;) da leide rauch meine VMs nicht mehr richtig laufen muss ich erst mal alles neu aufsetzten.

  • Zugriff verweigert Seite

    • murmel
    • 22. Oktober 2010 um 14:38
    Zitat von &quot;bf76&quot;

    Ich habe mittlerweile das logo in 7 bis 9 verschiedene Ordner kopiert u.a. in alle Ordner die was mit Squid zu tun haben!
    Nur leider immer noch keine Bild! :(:(:(

    Aber schön zu wissen, das ich nicht der einzige bin, der nicht weiß wo hin damit! ;)


    Das Bekomnmen wir schon hion ich denke der Proxy leite dann die anfrage um und macht ein Fraim daraus nur habe ich noch nicht her raus bekommen können wo das Script liegt :(
    aber das werden wir schon herraus bekommen :P

  • Zugriff verweigert Seite

    • murmel
    • 22. Oktober 2010 um 12:29
    Zitat von &quot;Sabine&quot;

    Moin,
    ja das siehst du richtig, das mit dem Webspace habe ich nicht ausprobiert, ich wollte das Logo direkt laden und habe es in /usr/share/dansguardin/languages/german abgelegt.
    Das leuchtet natürlich ein das das nicht geht wenn das Script wo anders liegt, daran habe ich gar nicht gedacht.
    Habe das halt mal so getestet wie ffischer das beschrieben hat.


    Gruß Sabine


    Dannmüssen wir nur noch herraus finden wo das Script liegt :D bis her konnte ich es nicht finden aber es muss ja unter dem Proxy Squid liegen ode?

  • Zugriff verweigert Seite

    • murmel
    • 19. Oktober 2010 um 13:41

    Sorry erst einmal das es Länger gedauert hat, leider hat sich bei mir noch die Grippe eingeschlichen weshalb ich erst heute dazu komme hier zu schreiben.

    Zitat

    <img src="https://www.efw-forum.de/www/forum/styl…t/site_logo.gif" width="800" height="191" />
    <p></p>
    <H1>Zugriff von der Endian verweigert!</H1>

    Zugriff auf die Seite:
    <P>
    <strong><a href="-URL-">-URL-</a></strong>
    <P>... wurde verweigert mit folgender Begr&uuml;ndung:<P>
    <strong><font color="#000000"><!-- -REASONGIVEN- -->-REASONLOGGED-</font></strong>

    Alles anzeigen

    Also ich habe das Logo direkt eingebunden, was an sich der einfachere weg ist, heißest also wenn sich euer Loge einmal ändern sollte, müsst ihr das noch bei euch auf dem Webspace machen.

    Sicher kann es das ihr das Bild direkt aus der Endian auf rufen wollt da gibt es nur ein Problem, denn das das Teamplate wird aus dem Ordner /usr/share/dansguardin/languages/german geladen, also müssen wir nur in Erfahrung bringen wo das Script liegt das die Fehlermeldung anzeigt.

    Normal sollte das ja Home/http sein, ff/Sabine sehe ich das Richtig?
    dem entsprechen müsste der Pfad nur angepasst werden und dem Bild die Richtige rechte zu geteilt werden.

    Wenn ich nachher noch mal aus dem Bett komme werde ich das alles Mal Testen.

    Lg martin

  • Zugriff verweigert Seite

    • murmel
    • 15. Oktober 2010 um 12:54

    Mein kleines geheimnis :P sorry ich werde es erst morgen schafen eich das hier rein zu schreiben.

    Meine Tochter (5 Wochen alt) verlang grade viel aufmerksamkeit wenn ihr versteht was ich meine :D

  • Zugriff verweigert Seite

    • murmel
    • 13. Oktober 2010 um 12:10

    Ich habe es mal getestet bei mir lauft das alles so siehe Image


    Sorry ff das ich das Forum Logo genommen habe :D

    Bilder

    • ad.jpg
      • 58,58 kB
      • 845 × 614
  • letzter macht das Licht aus !

    • murmel
    • 11. Oktober 2010 um 23:49
    Zitat von &quot;Sabine&quot;

    Ich habe mal Lehrer freier Zeit, baue mal Überstunden ab, bin zu Hause ! :P:lol:

    Ja das würde ich auch mal wieder gerne, mein konnto ist reichlich gefüllt. :D

  • Fehlerhafte darstellung

    • murmel
    • 13. August 2009 um 23:27
    Zitat von &quot;ffischer&quot;

    Fehler Gefunden
    Aufgrunddessen das bei dir die URL Blacklist Seite komplett Fehlt fehlt auch der dadurch generierte HTML Code.

    dieser kommt ab Zeile 1075 bis zu 1724 ich habe exakt diese zeilen von meiner ausgabe hinein kopiert und siehe da deine ausgabe passt wieder.
    gruß


    Jep habe es gefunden, nur weiß ich erlich nicht genau wo der Fehler liegt, ein überprüfen der datei dansguardian.cgi mit einen backup zeigt das sie gleich sind.

    bin etwas überfragt. ;)

Unterstützt von

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™