1. Aktuelles
  2. Dashboard
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
  5. Community vs. Enterprise
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. efw-forum - Endian Firewall Support Forum
  2. Mitglieder
  3. masterblume

Beiträge von masterblume

  • SMTP Host von Intern Problem mit Email Versand

    • masterblume
    • 31. Januar 2014 um 14:44

    Gibt es keine Möglichkeit in der Endian zu sagen
    mail.domianname.de wird auf 192.168.200.19 umgeleitet

    mail.domainname.de -> endian -> 192.168.200.19

  • SMTP Host von Intern Problem mit Email Versand

    • masterblume
    • 31. Januar 2014 um 11:38

    Hallo Leute,

    wir haben einen eigenen Webserver Windows 2008 R2 IIS 7.5, auf diesem Webserver läuft auch ein Email Server Ipswitch IMail (meiner Meinung nach Schrott, aber egal).

    Jetzt habe ich eine Wordpress Seite und hier läuft ein Newsletter Versand.

    DMZ Orange hat den IP Bereich 192.168.200.* Webserver
    Rot hat den IP Bereich 212.185.57.*

    Port forwarding von 212.185.57.* nach 192.168.200.*

    Es funktioniert ohne Probleme wenn der Emailserver von außen angesprochen wird.
    Die Auflösung von MX Record funktioniert über 212.185.57.*

    Wenn ich aber über die Wordpress Seite maile (die auf dem gleichen Server liegt) muss ich die 192.168.200.* benutzen, damit überhaupt eine Email gesendet wird.

    Manche Emails des Newsletter Versand funktionieren leider nicht,
    web.de, gmx.de usw. da diese die IP 192.168.200.* nicht auflösen können.

    Im Prinzip logisch!

    Wie kann ich jetzt die Endian dazu bringen, von Intern http://mail.domainname.de/212.185.57.* als SMTP Host zu akzeptieren?

    Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt. Da ich "nur" Softwareentwickler bin, aber kein Netzwerkadministrator, fehlen mir doch einige Kenntnisse im Umgang mit einer Firewall wie die Endian.

    Ich bedanke mich schon mal für die Hilfe

    Gruß Martin

  • Port forwarding Regel greift erst nach Neustart

    • masterblume
    • 12. März 2013 um 09:27

    Hallo Leute,

    wenn ich eine neue Regel (Port forwarding / Destination NAT) anlege, muss immer wieder die Firewall neustarten.
    Kann das jemand bestätigen?

    Danke und Gruss Martin

  • Reihenfolge der Regeln Port forwarding usw.

    • masterblume
    • 29. Januar 2013 um 13:26

    Ist die Reihenfolge der Reglen für die Belastung der Firewall wichtig?

    z.B. eine Regel die oft benutzt wird, besser an erste Stelle oder (egal) an 100ste Stelle.

    Macht das einen Unterschied in der Firewallbelastung?

    Wie kann man sowas auswerten oder herausfinden?

    Gruss Martin

  • Ausgehende Firewall aktivieren

    • masterblume
    • 25. Januar 2013 um 15:28
    Zitat von "Sabine"

    Hallo,
    ja . . . wenn die Firewall aus ist geht alles raus !
    Das heißt du hast keine Firewall mehr . . . :(

    Gruß Sabine


    Ich spreche jetzt nur von "ausgehender Datenverkehr" der eingehende Datenverkehr ist doch immer noch gesichert, oder nicht?

  • Ausgehende Firewall aktivieren

    • masterblume
    • 25. Januar 2013 um 12:15

    Hallo Leute,

    ich habe eine Frage zu "Ausgehende Firewall aktivieren".

    Wenn die "Ausgehende Firewall" deaktiviert ist, ist dann sämtlicher ausgehender Datenverkehr freigeschaltet oder nur die Systemregeln?


    Es geht um das Freischalten von UDP für VoIP Telefone.

    Gruss und Danke Martin

  • SIP und VoIP

    • masterblume
    • 26. November 2012 um 10:13

    Hallo aender,

    ich habe die UDP Ports geöffnet.

    Aber was ist mit diesen Modulen nf_nat_sip, nf_conntrack_sip?
    Siehe Link:
    http://ronnybull.com/2012/06/24/end…phones-to-work/


    Gruss Martin

  • SIP und VoIP

    • masterblume
    • 21. November 2012 um 15:13

    Hallo Leute,

    ein Kunde hat die Endian 2.4.1 und möchte IP Telefone einrichten.
    Wie machen ich das den bei der Endian?

    Ich finde da nichts über SIP.

    Ausserdem konnte ich hier im Forum nicht nach SIP suchen.


    Gruss und Danke Martin

  • Erreichbarkeit GUI

    • masterblume
    • 26. Oktober 2012 um 12:11

    Diese 3 Pfade habe ich in WinSCP als Lesezeichen gespeichert, da kann ich dann immer direkt drauf zugreifen.
    So war es gemeint. Nicht als Filter, da habe ich mich vertan!

    Destination NAT Regel
    /var/efw/dnat Datei config

    Source NAT Regel
    /var/efw/snat Datei config

    Internetverbindungseinstellungen
    /var/efw/uplink/main Datei settings

    Ich antworte ja nur auf diese Teilfrage:

    Zitat von "gomi"


    ...
    Das was mir überhaupt nicht gefällt ist das ich das Interface (GREEN) anscheinend nicht direkt konfigurieren kann - ich komme immer nur in den Wizard.
    Gibt es hier eine einfachere Möglichkeit ? so wie anlicken und editieren ?
    ...


    Mit dem Pfad posten, meinte ich:
    Wenn er den Pfad gefunden hat, wo er das Interface (Green) konfiguriert, soll er doch bitte diesen Pfad posten.

  • Spam IP sperren

    • masterblume
    • 26. Oktober 2012 um 12:06

    Dann frage ich mal anders.

    Wenn dir eine IP bekannt ist, die dich angreift, wie und wo blockst du dann die IP?

  • Erreichbarkeit GUI

    • masterblume
    • 26. Oktober 2012 um 10:52
    Zitat von "gomi"


    ...
    Das was mir überhaupt nicht gefällt ist das ich das Interface (GREEN) anscheinend nicht direkt konfigurieren kann - ich komme immer nur in den Wizard.
    Gibt es hier eine einfachere Möglichkeit ? so wie anlicken und editieren ?
    ...

    Schau dir mal diesen Beitrag an
    https://www.efw-forum.de/www/forum/view…f=74&t=1251

    Ich habe zwar nur das Rote Interface und die Firewallregeln konfiguriert, aber es ging ohne Probleme.
    Ich gehe da mit WinSCP drauf und habe mir die Pfade als Filter gespeichert.

    Portweiterleitung
    Destination NAT Regel
    /var/efw/dnat Datei config

    Source NAT Regel
    /var/efw/snat Datei config

    Internetverbindungseinstellungen
    /var/efw/uplink/main Datei settings

    Danke noch mal an Sabine! :anbet:

    Wenn du den Pfad gefunden hast, bitte posten.

    Gruss Martin

  • Spam IP sperren

    • masterblume
    • 25. Oktober 2012 um 15:06

    Hallo Leute,

    wo und wie trage ich den eine IP ein, die geblockt werden soll?

    Ich habe jetzt eine Regel unter Portforwarding eingerichtet. Siehe Anhang.

    Ich weiß aber nicht, ob das der richtige Weg ist.

    Danke und Gruss Martin

    Bilder

    • 25-10-2012 15-04-57.jpg
      • 100,2 kB
      • 776 × 717
  • Regel clonen

    • masterblume
    • 14. August 2012 um 14:45
    Zitat von "Sabine"

    Internetverbindungseinstellungen müsste unter /var/efw/uplink/main in der settings sein .

    Änderung in der GUI wird erst sichtbar, wenn man den "Netzwerksetup Wizard" neu startet.


    Danke dir nochmal.

  • Regel clonen

    • masterblume
    • 14. August 2012 um 13:56

    Du hast mir sehr viel Arbeit erspart, Danke!

    Sabine einige Fragen habe ich dann doch noch.

    Gibt es für alle Einstellungen Config Dateien?
    Gibt es eine Übersicht über die Verzeichnisstruktur?

    Wo liegt die Config Datei für die Internetverbindungseinstellungen?

    Danke und Gruss Martin

  • Regel clonen

    • masterblume
    • 14. August 2012 um 13:06
    Zitat von "Sabine"

    Dann würde ich lieber über die Gui die neuen Regel machen . . . und fertig . .

    Aber mit Sicherheit nicht! :D

    Ich habe die config Datei schon angepasst, funktioniert prima.
    War allerdings nicht die config in outgoing sondern in dnat.

    Danke schonmal!

  • Regel clonen

    • masterblume
    • 14. August 2012 um 10:54

    Ehrlich gesagt, kenn ich mich noch nicht so gut aus :oops:

  • Gestatten mit IPS und Gestatten

    • masterblume
    • 13. August 2012 um 11:30

    Hallo Sabine,

    Zitat von "Sabine"

    Gute Frage ? ?
    Manchmal geht es ohne nicht . . . und mit dürfte es theoretisch sichere sein . .

    Wann oder wo geht es denn ohne nicht?

    Wenn IPS doch nicht richtig funktioniert, kann es da nicht zu Problemen kommen?


    Gruss Martin

  • Regel clonen

    • masterblume
    • 13. August 2012 um 11:22

    Sowas wie eine Kopie einer Regel anlegen und diese dann verändern/anpassen.

    Manchmal ist ja nur eine Zahl der IP Adresse zu ändern.

  • Regel clonen

    • masterblume
    • 10. August 2012 um 09:04

    Hallo Leute,


    gibt es eine Möglichkeit, eine Regel zu clonen?


    Gruss Martin

  • Gestatten mit IPS und Gestatten

    • masterblume
    • 10. August 2012 um 08:58

    Danke Sabine,

    also lieber ohne IPS?

Unterstützt von

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™