1. Aktuelles
  2. Dashboard
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
  5. Community vs. Enterprise
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. efw-forum - Endian Firewall Support Forum
  2. Mitglieder
  3. bodensee

Beiträge von bodensee

  • Woher bekommt man den Endian VPN Client?

    • bodensee
    • 28. Oktober 2013 um 13:19

    Hallo,

    ich habe hier noch eine ältere FW laufen und hatte mit 32bit XP Clients keinerlei Probleme, doch nun soll ein Win 7 64 bit Client ebenfalls verbinden und das macht mit dem herkömmlichen (alten) Endian VPN Client Probleme. Gibt es denn irgendwo eine Möglichkeit einen aktuellen VPN Client zu laden oder gibt es diesen nur als Kaufversion?

    Würde mich über Infos sehr freuen, vielen Dank.

    sonnige Grüsse
    vom Bodensee

  • Zugriff auf DMZ (Orange) dauert zu lange

    • bodensee
    • 17. Oktober 2011 um 19:03

    Naja eigentlich habe ich nur gute 3-Com Karten verbaut.

    Was mich eben sehr wundert, dass man nirgendwo in einem LogFile etwas sieht - zumindest auch, dass eine FTP Anfrage ansteht.

  • Zugriff auf DMZ (Orange) dauert zu lange

    • bodensee
    • 14. Oktober 2011 um 15:31

    Hallo,

    bei einer Endian Firewall (Rel 2.3.0) habe ich das problem, dass ein Zugrff auf die DMZ (Orange) ziemlich lange dauert.
    In der DMZ steht ein FTP Server. Greift man von außen (rot) also über das Internet zu kommt zwar ein connect, bis aber die Abfrage für Username und Passwort kommt, dauert es eine ganze Weile.
    Ebenso wenn man im internen (grünen) Netz ist und z.B. per ssh auf den FTP Server in der DMZ zugreifen will, geht es sehr lange, bis man sich anmelden kann.

    In den Livelogs passiert zu diesem Zeitpunkt jedoch nichts.

    Da ich dachte, es bringt etwas, habe ich die IP Adresse des FTP Servers in die Hosts mit hinzugefügt, jedoch ohne Erfolg.

    Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen, da ich nicht weiss, woran das noch liegen könnte.

    Vielen Dank schon jetzt und sonnige Grüsse
    vom bodensee

  • Auswertung der Log-Files

    • bodensee
    • 7. Juni 2011 um 09:52

    Hallo,

    nachdem ich nun schon seit einiger Zeit mit der Endian Firewall (Rel. 2.3.0) am herumspielen und ausprobieren bin, stelle ich immer wieder fest, dass es bei der Auswertung der Log-Files und Livelogs Probleme bzw. Unklarheiten gibt.
    Ich habe mal folgendes Beispiel aus der Eindringlingserkennung:

    Code
    Eindring.. 2011-06-07 02:07:16 snort[30838]: [1:2664:2] GPL IMAP login format string attempt [Classification: Attempted Administrator Privilege Gain] [Priority: 1]: {TCP} 64.31.40.176:1923 -> 192.128.150.2:143

    Grob gesagt heisst es doch, dass 64.31.40.176 vom Port 1923 auf den IMAP Port meines Servers versucht zu zugreifen oder?
    Leider kann ich aber mit GPL IMAP login format string attempt nichts anfangen und finde auch bei Google dazu nicht wirklich etwas brauchbares.

    Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen, Tipps oder Infos geben, wo man Informationen und Hinweise zur Auswertung der Logfils finden kann, bzw. diese besser deuten.

    Vielen Dank schonmal und sonnige Grüsse
    vom bodensee

  • Wo sind die Einstallungen für efw-upgrade hinterlegt?

    • bodensee
    • 21. Dezember 2010 um 15:37

    Vielen Dank für die Info

  • Wo sind die Einstallungen für efw-upgrade hinterlegt?

    • bodensee
    • 21. Dezember 2010 um 12:36

    Hallo,

    ich wollte gerne wissen wo die Einstellungen für efw-upgrade - also speziell der Account-Name hinterlegt wird.
    Leider funktioniert der eingegebene Account nicht und ich würde das gerne ändern, weiss aber nicht wie bzw. wo.

    Vielleicht hat mir da jemand einen kleinen Tipp oder Hinweis?

    Vielen Dank schonmal und sonnige Grüsse
    vom bodensee

  • Weboberfläche nicht mehr erreichbar

    • bodensee
    • 21. Dezember 2010 um 12:33

    Ich hab sie kurz neu aufgesetzt und gut war. Auf efw-backupusb bin ich auch gestossen, das werde ich mal noch ausprobieren.

    Vielen Dank.

  • Weboberfläche nicht mehr erreichbar

    • bodensee
    • 14. Dezember 2010 um 07:12

    Hallo Sabine,

    das setzt voraus, dass der ssh Zugang offen ist ;) was er aber nciht ist.
    So bleibt nur der direkte Zugang über die Konsole, direkt an der FW. So weit war ich schon, dass ich sowohl versucht habe den webserver einzeln neu zu starten, als auch per reboot der efw. Der ist hinüber. Laut log fehlen da irgendwelche Librarys.
    Wie gesagt, um eine Neuinstallation komme ich da nicht herum, zumal auch der Zugang über die Konsole stark beeinträchtigt ist. es dauert unendlich lange, bis man sich einloggen kann.

  • Weboberfläche nicht mehr erreichbar

    • bodensee
    • 13. Dezember 2010 um 18:20

    Hallo,

    ich habe das Problem, dass eine efw während einem Update abgeschmiert ist. Nun funktioniert sie zwar noch, jedoch kann man nicht mehr auf die Weboberfläche zugreifen.
    Die Lösung wäre eine Neuinstallation, jedoch hat der Übeltäter verpasst vor dem Update ein Backup zu fahren.

    Nun frage ich mich ob es nicht auch möglich ist, per Konsole auf die Firewallregeln irgendwie zu zu greifen. So könnten zumindest ein Teil der Einstellungen noch "gerettet" werden.
    Ist so etwas denn möglich?

    sonnige Grüsse
    alex

  • [gelöst] Zwei Internetzugänge nutzen

    • bodensee
    • 13. Dezember 2010 um 16:27

    Also die Tests haben nun auch in der Praxis funktioniert.
    Tut alles wie es soll.

    Vielen Dank nochmals.

  • [gelöst] Zwei Internetzugänge nutzen

    • bodensee
    • 24. November 2010 um 10:03
    Zitat von "Bierrezept"

    aber es geht alles wo wie du es wolltest?

    viele grüße


    Ja so wie es auf den ersten Blick scheint schon.

  • [gelöst] Zwei Internetzugänge nutzen

    • bodensee
    • 23. November 2010 um 14:08

    Anders funktioniert es hier nur als Fallback, was aber nciht gewünscht ist.

  • [gelöst] Zwei Internetzugänge nutzen

    • bodensee
    • 23. November 2010 um 10:38

    Okay, so wie es scheint habe ich den Fehler gefunden!

    Unter Netzwerk --> Richtlinienbasiertes Routing muss unter Ziel <Alle> stehen. Da hatte ich einen Denkfehler und hatte die IP der Netzwerkkarte (hier blaues Netz) eingetragen.

  • [gelöst] Zwei Internetzugänge nutzen

    • bodensee
    • 23. November 2010 um 09:33

    Also ich bin jetzt so weit, dass es zwar funktioniert, aber nur, wenn man den Hauptuplink deaktiviert.
    Sind beide Uplinks aktiv, wird irgendwie versucht alles über den Hauptuplink zu verschicken.

    Leider sehe ich nirgends etwas wo es hängt :(

    Zuerst dachte ich, es liegt evtl. an der Option "verwaltet" bei den Uplinks. Doch daran liegt es auch nicht.
    Eine deutsche Dokumentation zur efw gibt es nicht zufällig?

  • Spamschutz funktioniert nicht

    • bodensee
    • 22. November 2010 um 12:28

    Hallo,

    ein Problem, das heute aufgetreten ist und ich nicht ganz verstehen kann.
    SPAMmails wurden eingeliefert, obwohl der Absender ganz klar in den Blacklisten eingetragen wurde.

    Nun habe ich das Problem, dass ich unzustellbare Mails in meinem Mailserver habe.

    Wie kann das denn sein?

    Und wie kann man die SPAM-Trainingsdaten zurücksetzen?

    Viele Grüsse
    alex

  • [gelöst] Zwei Internetzugänge nutzen

    • bodensee
    • 22. November 2010 um 08:08

    Hallo Bierrezept,

    Zitat

    Zu guter letzt mußt du dann den Traffic als ausgehenden Traffic noch freigeben.
    Dies leitet sich aus den Routing Einstellungen ab. Du mußt quasi das gleiche nur noch dort einstellen und dann steht dem Ganzen nichts mehr im Wege.


    Was mir hierbei aber nciht ganz klar ist, setze ich die Freigabe dann auf das Rote Netz oder auf Uplink (neuer Uplink)?

  • [gelöst] Zwei Internetzugänge nutzen

    • bodensee
    • 18. November 2010 um 18:02

    Vielen Dank für die Info.
    Das werde ich nochmals versuchen.

    Der Hinweis mit uplink und rot/grün usw finde ich gut. Mittlerweile wusste ich schon nicht mehr was da was ist. Ein neuer Uplink ist also gleich zu setzen mit einem weiteren roten Bereich kann man das dann so stehen lassen?

    Folgende Konstellationen habe ich heute mal versucht:
    1. Versuch

    rot --> 192.168.0.100 --> an dsl router 192.168.0.1 --> Internetzugang per rose Riese
    grün --> 10.1.1.1 --> per cross over Kabel ans Laptop (Arbeitsplatz)

    zusätzliche Netzwerkkarte (als uplink/zusätzliches rotes Netz) 192.168.1.1 --> an Linksys Router --> an dsl router 192.168.0.1 .

    Das ganze funktionierte leider nicht.

    2. Versuch

    rot und grün wie zuvor, jedoch zusätzlich eine AVM Fritz PCI Karte, die auch so wohl erkannt wurde.
    Damit wollte ich einen Internet by call Zugang anwählen. Leider sieht man aber nciht ob sich da etwas tut bzw. ob die verwendeten Zugangsdaten überhaupt noch aktuell sind.

  • [gelöst] Zwei Internetzugänge nutzen

    • bodensee
    • 18. November 2010 um 16:00

    Ich habe das genommen, was zum Download angegeben war.
    Macht aber nichts. Da es nicht funktioniert hatte, habe ich nochmals 2.3 installiert und das mit dem Update ausprobiert.

    Und siehe da, ich habe jetzt eine Version 2.4.1 vor mir. 179 Updates hat es gezogen und installiert.

  • [gelöst] Zwei Internetzugänge nutzen

    • bodensee
    • 18. November 2010 um 14:36

    Im Moment hängt sich die Kiste bei der Packetinstallation auf :(

    Dafür ist mittlerweile die Aktivierungsmail gekommen.

  • [gelöst] Zwei Internetzugänge nutzen

    • bodensee
    • 18. November 2010 um 14:06

    Ich denke ich ziehe mir erstmal die 2.4er Version und hau die hier mal auf die Testumgebung....

Unterstützt von

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™